Antrag Die Stadt als größte Arbeitgeberin lässt sich im Jahr 2012 beraten, welche Maßnahmen sinnvoll unternommen werden können, um als fahrradfreundliches Unternehmen zu gelten und daraus eine Konzeption abzuleiten. Diese Aktivität versteht sich als Beitrag zum Einstieg in …
In der Ortsvorstandssitzung vom 16. November 2011 war die Ökumenische Hospizgruppe Herrenberg zu Gast bei der Ortsvorstandssitzung von Bündnis 90/Die Grünen Herrenberg & Gäu. Die Vertreterinnen der Hospizgruppe, Frau Susanne Schrodi-Scheef und Frau Kerstin Reese, beschrieben…
Es ist höchste Eisenbahn, dass die Menschen im Gäu, die Stuttgart 21 mitbezahlen, entscheiden können, ob sich das Landmit knapp einer Milliarde Euro an den Kosten eines Prestigeobjektes beteiligen soll. Abgestimmt wird dabei nur über Stuttgart 21 und nicht über…
Gerade der Landkreis Böblingen zeichnet sich zwar durch eine durchschnittlich gute Breitbandversorgung aus, dennoch gebe es auch im High-Tech-Landkreis Orte mit extrem schlechter Datenübertragungsqualität, betont Murschel. In der Plenarsitzung des Landtags vom 9. November…
Mit dem jetzt vorgelegten „Planungzwischenendstand“ für unser Freibad hat es die Verwaltung geschafft, fast alle Wünsche und noch dazu innerhalb des für die Stadtwerke möglichen Finanzrahmens unter einen Hut zu bringen. Dafür gebührt ihr größte Anerkennung. Jugendliche…
Das überparteiliche »Aktionsbündnis Gäu: Ja zum Ausstieg« ist Bestandteil des Bündnisses »JA zum Ausstieg im Kreis Böblingen« und deckt mit Herrenberg und den Gäugemeinden den südlichen Teil des Landkreises ab. Neben den Parteien und Organisationen, die im Kreisbündnis…
Im Zuge der personellen Veränderungen im Gemeinderat hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Jörn Gutbier zum zweiten stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Maya Wulz als Vorsitzende sowie Ralf Heineken als Stellvertreter. „Jörn…
Auf Einladung des Aktionsbündnisses "Gäu: JA zum Ausstieg!" kommt Brigitte Dahlbender, Vorsitzende des landesweiten Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21, Teilnehmerin an der Schlichtung und Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg am Freitag, 11.11.2011 nach Herrenberg,…
Antrag Die Verwaltung prüft, ob und welche Projekte in Herrenberg für eine Beantragung der Mittel aus dem EEEF (European Energy Efficiency Fund, Juli 2011) in Frage kommen. Begründung Städte, Kommunen und Kreise sind entscheidende Akteure zur Steigerung der…
Trotz strahlenden Spätsommerwetters tagte der erweiterte Ortsvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Herrenberg & Gäu am vergangenen Samstag im Klosterhof Herrenberg. Für die kommenden Monate wurden Themenschwerpunkte festgelegt und strukturelle Veränderungen diskutiert. Unter…
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]