Ein demokratischer und sachlicher Diskurs ist das Fundament für einen fairen Austausch auf den Sozialen Plattformen. Im Folgenden findest Du unsere Regeln für unsere Social-Media-Accounts. Diese Regeln sollen eine klare Handlungsbasis schaffen, mit der auch kontroverse Diskussionen einen guten Rahmen bekommen.
Grüne Haltung
Uns Grünen liegen eine demokratische Diskussionskultur und ein faires Miteinander besonders am Herzen. Darum haben Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Behinderten- und LSBTIQ*-Feindlichkeit und eine menschenverachtende Haltung generell bei uns keinen Platz. Wir bitten Euch, gewisse Grundsätze des gesellschaftlichen Miteinanders zu beachten, damit wir einen digitalen Raum schaffen, in dem sich jede*r möglichst wohl und sicher fühlen kann.
Wir sind an einer lebhaften Diskussion interessiert. Das Social-Media-Team prüft Kommentare auf Basis unserer Richtlinien, um eine sinnstiftende Debatte zu ermöglichen und einen möglichst geschützten digitalen Raum bieten zu können.
Bitte orientiert Euch beim Schreiben eines Kommentars an folgenden Diskussionsregeln:
Was wir nicht dulden:
Im Falle der Missachtung unserer Grundsätze verbergen oder schränken wir unangemessene Kommentare und Verfasser*innen ein oder sperren diese gegebenenfalls. Natürlich besteht bei der Beurteilung der Kommentare stets ein Ermessensspielraum.
Bei rechtswidrigen Inhalten behalten wir uns vor, Strafanzeige zu erstatten. Wenn wir unter bestimmten Beiträgen nicht für einen sicheren digitalen Raum sorgen können, deaktivieren wir gegebenenfalls die Kommentarfunktion und weisen ausdrücklich darauf hin.
Ein Anspruch auf Veröffentlichung, wie auch ein Anspruch auf Begründung bei Nichtveröffentlichung besteht nicht.
Die Verkehrssprache dieser Plattform ist prinzipiell deutsch, wobei auch hier ein gewisser Ermessensspielraum gilt. Wenn wir einen Kommentar jedoch sprachlich nicht verstehen und ihn nicht anhand unserer Grundsätze prüfen können, behalten wir uns das Recht vor, diesen Kommentar zu verbergen.
Wir freuen uns auf die Diskussionen. Auf ein faires Miteinander!
Weiterführende Links
Wenn Ihr Euch mehr mit demokratischer (Online-)Diskussionskultur befassen möchtet, empfehlen wir Euch diese Publikation der Amadeu-Antonio-Stiftung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Hass und Desinformation im Netz findet Ihr bei der Bundeszentrale für politische Bildung und bei der Organisation Hateaid. Um Desinformation entgegenzusteuern, unterhält Correctiv einen Faktencheck.
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]