Der Gemeinderat beschließt: Auf eine klassische Sonderausstellung im Fruchtkasten wird 2026 verzichtet. Stattdessen startet ab Eröffnung eine niederschwellige Fotoausstellung „Der Weg zum Fruchtkasten“ als Dokumentation des Prozesses mit einem Budget von 20.000 € umgesetzt.…
Die Verwaltung wird beauftragt im Vorfeld der Umsetzung des Projekts „Schaffung zusätzlicher Schulraum aufgrund steigender Schülerzahlen an der Pfalzgraf-Rudolf-Schule“ bis zum 3. Quartal 2025, Die Kapazität des geplanten Gebäudes aufgrund der zukünftig zu erwartenden…
Die Stadtverwaltung erfasst im Nachgang für das Jahr 2024 sowie für das laufende Jahr 2025 die Fluktuation von Mitarbeitenden für jedes Amt (bei Amt 45 getrennt nach Verwaltung und einzelne Einrichtungen). Gesondert aufgeführt werden dabei weiterhin die Austritte durch Rente…
Beschlussantrag In der Konsolidierungsliste zum Haushalt 2025 werden folgende Vorschläge nicht umgesetzt: Maßnahme Wert 1. Preiserhöhung Kommunales Kino (Stabi) (DS 2024-166 Anlage 1 – Einnahmen lfd.Nr. 11) 1100 2. Erhöhung des…
Beschlussantrag Der Gemeinderat Herrenberg beschließt die Anpassung des Ganztagesangebots in den städtischen Kitas, um sowohl die Qualität und Stabilität des Kitabetriebs zu gewährleisten als auch die Haushaltsbelastungen nachhaltig zu reduzieren. Wesentliche Bestandteile der…
Der Ortschaftsrat Mönchberg beschließt: Die Stadtverwaltung Herrenberg wird beauftragt sichere Schulwege für Mönchberger Schulkinder nach Kayh einzurichten. Insbesondere soll in der Schönbuchstraße ab Ortseingang die Geschwindigkeit auf 30 km/h verringert werden. in der…
Der Gemeinderat beschließt im Rahmen der Beratungen zur Fortschreibung der Kindergarten-Bedarfsplanung (DS 2024-122) eine Naturkita-Offensive: Erarbeitung einer Rahmenkonzeption für Naturkitas in Herrenberg (Trägerschaft, Standortauswahl, Angebotsformen) Auswahl von vier…
Antrag: Im Rahmen der IMEP-Evaluation 2024 werden dem Gemeinderat aktuelle Fahrgastzahlen der Linien, die im Auftrag der Stadtwerke Herrenberg fahren und für die Linien die in Kooperation Stadt Herrenberg – Landkreis Böblingen fahren, vorgelegt. BusnutzerInnen, die aus…
In den kommenden Wochen ist der Haushalt 2025 aufzustellen. Mit der neuen EU-Gebäuderichtlinie1 kommen neue finanzielle Herausforderungen auf die Kommunen zu, die es in den Jahren 2027 bis 2030 zu finanzieren gilt. Denn nach der neuen EU-Gebäuderichtlinie werden Solaranlagen -…
Unsere Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner hat ihren Besuch bei uns in Böblingen angekündigt! Sie möchte in einem lockeren Impuls und einer Austauschrunde mit uns ins Gespräch kommen.
Der Kreisverband lädt alle Interessierten und Mitglieder ganz herzlich dazu ein, diesen politischen Abend gemeinsam mit Franziska zu verbringen.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]