Menü
Beschlussantrag Der Gemeinderat Herrenberg beschließt die Anpassung des Ganztagesangebots in den städtischen Kitas, um sowohl die Qualität und Stabilität des Kitabetriebs zu gewährleisten als auch die Haushaltsbelastungen nachhaltig zu reduzieren. Wesentliche Bestandteile der…
Der Ortschaftsrat Mönchberg beschließt: Die Stadtverwaltung Herrenberg wird beauftragt sichere Schulwege für Mönchberger Schulkinder nach Kayh einzurichten. Insbesondere soll in der Schönbuchstraße ab Ortseingang die Geschwindigkeit auf 30 km/h verringert werden. in der…
Antrag: Im Rahmen der IMEP-Evaluation 2024 werden dem Gemeinderat aktuelle Fahrgastzahlen der Linien, die im Auftrag der Stadtwerke Herrenberg fahren und für die Linien die in Kooperation Stadt Herrenberg – Landkreis Böblingen fahren, vorgelegt. BusnutzerInnen, die aus…
In den kommenden Wochen ist der Haushalt 2025 aufzustellen. Mit der neuen EU-Gebäuderichtlinie1 kommen neue finanzielle Herausforderungen auf die Kommunen zu, die es in den Jahren 2027 bis 2030 zu finanzieren gilt. Denn nach der neuen EU-Gebäuderichtlinie werden Solaranlagen -…
Vorausgesetzt der Gemeinderat stimmt dem Rückerwerb des Grundstückes Flst. Nr. 200 an der Nagolder Straße zu, soll die Stadtverwaltung schnellstens dieses Grundstück dem Landkreis zur Bebauung mit einem Wohnheim für Auszubildende anbieten. Begründung Es ist hinlänglich…
Antrag: Die Verwaltung möge untersuchen, ob das kommunale Jugendreferat grundsätzlich an einen Freien Träger, z.B. den Stadtjugendring e.V. (SJR e.V.) übertragen werden kann. welche Aufgabenbereiche bzw. die Koordinierung dieser (außerschulische Jugendbildung,…
Die kommunale Wärmeplanung soll uns Bürgern aufzeigen, wie wir unsere eigenen vier Wände langfristig kosteneffizient und klimaneutral beheizen können. Es wurden zwei Szenarien berechnet: "KLIM I" mit dem Schwerpunkt auf der Verbrennung von "Grünen Gasen" und "KLIM II" mit der…
Die Öffnungszeiten in Herrenberger Kitas mit Ganztagesangebot (Trägerschaft der Stadt Herrenberg) werden auf den gesetzlichen Rechtsanspruch von maximal 8 Stunden pro Tag festgesetzt. Die Umsetzung soll zum 1.4.2024 geschehen. In einer Übergangsfrist bis zum 31.07.2024 können…
Die Bürgerforen im Rahmen des dialogischen Beteiligungsverfahrens zur Entwicklung von Herrenberg Süd finden im Zeitraum Januar bis März 2024 statt. Die Teilnehmer:innen des Beteiligungsscopings erstellen einen ersten Entwurf der Themenlandkarte für die konkrete…
Antrag: Herrenberg tritt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ bei.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]