Auf Anstoß des Grünen-Ortsverbands Herrenberg und Gäu wurde in Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen ein Appell gegen die geplante Kappung der Gäubahn erarbeitet. Diesem Appell schlossen sich alle grünen Kreisverbände entlang der Gäubahn an, also…
Bei der Nominierungsversammlung zur Wahl der/des Grünen-Kandidatin/en für die Landtagswahl 2021 haben die Mitglieder aus dem Wahlkreis 6 Leonberg - Herrenberg am 12. März 2020 in St. Augustinus in Weil der Stadt von vier Bewerber*innen gleich im ersten Wahlgang den 26-jährigen…
Unter Federführung des Ortsverbands Herrnberger und Gäu wurde vom Grüner Seite anlässlich des Weltfrauentags am 8. März an zentraler Stelle in Böblingen zum Thema schlecht bezahlte und gewürdigte Pflege- und Care-Berufe informiert. Mit diesem inhaltlichen Schwerpunkt folgten…
Schlagzahl erhöhen 9 Monate nach dem Antrag von Bündnis90/Die Grünen, den Klimanotstand in Herrenberg auszurufen und den Klimavorbehalt bei allen kommunalpolitischen Entscheidungen geltend zu machen, haben die Grünen den Antrag diese Woche zurückgezogen. Warum? Am gleichen Tag…
Das Volksbegehren "Pro Biene" hat in Baden-Württemberg einen breiten gesellschaftlichen Diskussionsprozess ausgelöst über die Zukunft unserer Landwirtschaft, über den Erhalt der Artenvielfalt und die Frage, wieviel unserer Gesellschaft eine gesunde Umwelt und gesunde…
Sicherer Hafen Herrenberg Was haben Rottenburg am Neckar, Potsdam, Solingen und Minden gemeinsam? Sie alle gehören bereits dem Bündnis „Sichere Häfen“ an. Bundesweit haben sich bisher rund 120 Kommunen zu „Sicheren Häfen“ erklärt und die Bereitschaft signalisiert, aus dem…
Die Haushaltsrede 2020 von Jörn Gutbier, Vorsitzender der Fraktion GRÜNE im Gemeinderat Herrenberg, finden Sie hier.
Die Grünen fordern mehr Klimaschutz auf kommunaler Ebene. Beim Fordern alleine wollen die Herrenberger Grünen aber nicht stehen bleiben. Sie wollen sich auch konstruktiv einbringen, damit mehr Klimaschutz in Herrenberg gelingen kann. Dazu hat die Stadträtin Dr. Heike Voelker…
Mit zahlreichen Ideen und Vorschlägen gehen die Grünen im Herrenberger Gemeinderat in die diesjährigen Haushaltsberatungen. Insgesamt 10 Haushaltsanträge hat die Fraktion eingereicht. Klimaschutz und Kinderbetreuung sind die beiden Schwerpunktthemen.„Wir wollen Herrenberg noch…
Anträge | Frühkindliche Bildung | Gemeinderat | Klima & Energie
Das „Herrenberger Modell“ der Jugendbeteiligung braucht nach Auffassung der Grünen im Gemeinderat stärkere finanzielle Rückendeckung durch die Verwaltung. Das Modell schafft für Kinder und Jugendliche Möglichkeiten zur kommunalpolitischen Beteiligung. „Das „Herrenberger Modell“…
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]