Antrag Gehwege und kombinierte Rad-/Gehwege werden künftig außer in begründeten Ausnahmefällen prinzipiell niveaugleich an den zu querenden Straßenraum angeglichen. Bestehende nicht-niveaugleiche Stellen werden Schritt für Schritt angepasst. Radfahrer/innen-, Kinderwagen-…
3:5, 1:5, 1:8, 1:10, 0:1 – das sind keine Fußballergebnisse, und 16:32, 9:32, 8:32, 6:32, 5:11 keine Handballsiege der SGH2Ku Damen. Es sind im ersten Block die Anzahl der Stadträtinnen in den einzelnen neuen Gemeinderatsfraktionen, im zweiten die Zahl der auf jeder Liste…
Nirgendwo in Deutschland gibt es mehr Weltmarktführer als in Baden-Württemberg. In unserer Region finden sich neben den großen Namen wie Daimler, Bosch und Festo auch Unternehmen wie Eisenmann, Häfele und Fischerwerke, die es mit ihren Technologien und Produkten zur…
Ein gutes Dutzend interessierter Bürgerinnen und Bürger hatte sich am vergangenen Sonntag im Affstätter Lavendelweg eingefunden, um eine Hausbesichtigung der besonderen Art zu erleben. Der Grünen-Kandidat für den Ortschaftsrat, Claudius Banani, hatte sein Haus geöffnet, um am…
Ein Eindruck vom ersten Infostand der Grünen am kalten 3. Mai vor der Spitalkirche.
Edith Sitzmann, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen der Landtagsfraktion von Baden-Württemberg kommt nach Herrenberg um über grüne Innovationspolitik zu diskutieren.
Die Pläne des Gemeinderates zur Entwicklung der Herrenberger Innenstadt stehen vor einer besonderen Herausforderung. Die sehr gelungen Pläne zum Ausbau des Schickplatzes und des Seeländer Areals werden den Stadtkern aufwerten, Kunden anlocken und wieder den Einzelhandel…
Kolumne März 2014 Preludio: Seit Jahrzehnten liegt das Leibfriedareal brach. Das Grundstück verseucht, der Betreiber pleite und die Folgebesitzer nicht in der Lage das Grundstück zu entwickeln. Die Stadtverwaltung und der Gemeinderat würden gerne, können aber nicht. Warum…
Die grüne Gemeineratsfraktin hat folgenden Antrag eingebracht: Photovoltaik Freiflächenanlagen Antrag Die Verwaltung wird gebeten eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Freiflächen der Stadt Herrenberg zu erstellen, die potenziell für die Aufstellung von…
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]