Ausgewählte Kategorie: Haushalt
Alle Signale stehen auf GRÜN. 2016 hat der Gemeinderat die weichenstellenden Grundsatzbeschlüsse für die Entwicklung Herrenbergs in drei zentralen Aufgabenfeldern bis zum Jahr 2020, aber wohl eher bis 2030, gefällt: ganz vornweg die Stadtentwicklung, dann die…
Jetzt, im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts ist die Komfortknautschzone weg, die sich seit Ende des 2. Weltkriegs in Deutschland kontinuierlich aufgebaut hat, und wir müssen zeigen, wie gefestigt unsere Gesellschaft ist. Über alle Finanzprobleme des Herrenberger Haushalts…
Vier Anträge zur Umweltpolitik und zur Bildung Traditionell haben die Herrenberger Grünen in einer Klausursitzung im Klosterhof den Haushaltsentwurf der Stadt Herrenberg beraten. Fraktionschefin Maya Wulz bezeichnete den von Oberbürgermeister Thomas Sprißler Ende…
Antrag Im Haushalt 2013ff wird jeweils ein angemessener Betrag eingestellt, um den Bestand an bezuschusstem Wohnraum allmählich wieder zu erhöhen. Begründung Kommunen müssen ihren Pflichten bei der Unterbringung von Obdachlosen und sozial schwachen Haushalten…
Antrag Ab 2013 lässt die Stadt Herrenberg die Gebühren, die jährlich bei einem dauerhaft zu bestimmenden Parkautomaten anfallen, einer sozialen Einrichtung, bzw. einem sozialen Projekt zukommen. Begründung Seit mehr als 30 Jahren gibt es in Pforzheim die…
Deutschland braucht Bewegung, Zusammenhalt und Zukunftslust! Das gibt's nur mit GRÜN. Wir treten für die Demokratie ein und verteidigen unsere Werte – Klimaschutz, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Dafür brauchen wir Sie und Dich! Werde(n Sie) jetzt Mitglied.
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, sprechen Sie uns auch gerne an: vorstand@ gruene-herrenberg.de
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).