Menü
Willkommen auf der Website des Ortsverbands Herrenberg und Gäu von Bündnis 90/Die Grünen
Hier möchten wir Sie über unsere Themen, unsere Arbeit und Veranstaltungen informieren.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und auf Gespräche mit Ihnen.
Deutschland braucht Bewegung, Zusammenhalt und Zukunftslust! Das gibt's nur mit GRÜN. Wir treten für die Demokratie ein und verteidigen unsere Werte – Klimaschutz, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Dafür brauchen wir Sie und Dich! Werde(n Sie) jetzt Mitglied.
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, sprechen Sie uns an: vorsitz@ gruene-herrenberg.de
Ausgewählte Kategorie: Kommunales
Auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit „Gute Ganztagsangebote sichern Lernerfolge der Kinder und sorgen für mehr Bildungsgerechtigkeit“ (Kultusminister Stoch, Gäubote vom 17.01.2014). Nach ausführlichen Verhandlungen haben sich das…
Bildung | Gemeinderat | Kolumnen | Kommunales | Schule
Vier Anträge zur Umweltpolitik und zur Bildung Traditionell haben die Herrenberger Grünen in einer Klausursitzung im Klosterhof den Haushaltsentwurf der Stadt Herrenberg beraten. Fraktionschefin Maya Wulz bezeichnete den von Oberbürgermeister Thomas Sprißler Ende…
Anträge | Bildung | Finanzen | Gemeinderat | Haushalt | Kommunales | Presse
2012 wurde mit dem Jugendkongress „Jugend(t)räume“ unter großer Beteiligung der von vielen Seiten schon lange gewünschte Prozess zur Jugendpartizipation gestartet. Finanziert und möglich gemacht durch Gelder, die die kürzlich verstorbene Ehrenamtsbeauftragte Rita Pehlke-Seidel…
In der Ortsvorstandssitzung vom 16. November 2011 war die Ökumenische Hospizgruppe Herrenberg zu Gast bei der Ortsvorstandssitzung von Bündnis 90/Die Grünen Herrenberg & Gäu. Die Vertreterinnen der Hospizgruppe, Frau Susanne Schrodi-Scheef und Frau Kerstin Reese, beschrieben…
Radfahren ist zu einer über alle Altersgrenzen hinweg akzeptierten Fortbewegungsart geworden. Ob mit Spezialdress in der Freizeit oder im Anzug mit Hosenklemmen auf dem Weg ins Büro, mit angesagten Elektrobikes oder ganz traditionell - der Anteil der Radmobilität hat rasant…
Gemeinderat | Kolumnen | Kommunales | Verkehr
Antrag 1. Die Diskussion und der Beschluss zum Antrag Bürgerentscheid findet in einer gemeinsamen Sitzung des Gemeinderats und aller Ortschaftsräte statt. Die Abstimmung im Gemeinderat und die Anhörung in den Ortschaftsräten erfolgt jeweils getrennt, aber in derselben Sitzung.…
Herrenberg mit seiner Kernstadt und den Teilorten hat die besten Chancen, auch in den nächsten Jahrzehnten ein Ort zu sein, in dem die Menschen gerne leben. Es ist unsere Aufgabe, diese Chancen zu erkennen und zu nutzen und unsere Stadt zu gestalten. Mit der „grünen“ Vision…
Gemeinderat | Haushalt | Klima & Energie | Kolumnen | Kommunales | Stadtentwicklung
Sehr geehrte Anwesende, alle Bürgermeister müssten eigentlich GRÜN wählen, denn die Grünen treten für die Auffrischung des kommunalen Finanzpolsters ein, auf dem so viele Lasten liegen, dass keinerlei Luft mehr drin ist. Investitionsrückstände müssen aber abgebaut und die…
Bildung | Gemeinderat | Haushalt | Kommunales | Stadtentwicklung
Antrag Die Verwaltung prüft, mit welchen Gemeinden im Bereich Vollstreckungswesen eine Zusammenarbeit möglich ist. Begründung Im Vortrag von Johannes Stingl vom Gemeindetag Baden-Württemberg, gehalten für die Herrenberger Verwaltung und RätInnen vor einigen Wochen,…
Antrag Die Verwaltung erarbeitet eine Zusammenstellung potenzieller Projekte für Abwasserwärmenutzung ausgehend von der Untersuchung Anlage 2 zu DS 2011-046. In einem zweiten Schritt wird für ein ausgewähltes Projekt eine Machbarkeitsstudie an ein Fachbüro in Auftrag gegeben.…
Verantaltungshinweis:
Online-Vortrag und Diskussion mit Marina Weisband, ukrainisch-deutsche Psychologin, Autorin und Politikerin.
Das Treffen des Ortsvorstand. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]