
Willkommen auf der Website des Ortsverbands Herrenberg und Gäu von Bündnis 90/Die Grünen
Hier möchten wir Sie über unsere Themen, unsere Arbeit und Veranstaltungen informieren.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und auf Gespräche mit Ihnen. Mehr »
Wenn Sie Mitglied werden wollen...
Deutschland braucht Bewegung, Zusammenhalt und Zukunftslust! Das gibt's nur mit GRÜN. Wir treten für die Demokratie ein und verteidigen unsere Werte – Klimaschutz, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Dafür brauchen wir Sie und Dich! Werde(n Sie) jetzt Mitglied.
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, sprechen Sie uns an: vorsitz(at)gruene-herrenberg.de
News
Haushaltsanträge - Pressemitteilung der Gemeinderatsfraktion GRÜNE Herrenberg
Zahlreiche Ideen diskutierten die Ortschafts- und Gemeinderät*innen der Fraktion Bündnis
90/Die Grünen bei ihrer Haushaltsklausurtagung. Angesichts der angespannten finanziellen Si-
tuation beschränken sie sich auf zwei Haushaltsanträge.
Um dem Personalmangel zu entgegnen, stellen die Grünen den Antrag mittels des Landeswohn-
raumförderungsgesetzes und den Förderprogrammen des Landes Baden-Württemberg
bezahlbaren Wohnraum für städtische Mitarbeiter*innen zur Verfügung zu stellen...
Mehr»Grüne beantragen treibhausgasneutrales Wärmekonzept - Pressemitteilung
Die Gemeinderatsfraktion der Grünen beantragte jüngst, für das Aischbachareal ein treibhausgasneutrales Wärmekonzept auszuschreiben. Dabei sollen verschiedene Möglichkeiten der Wärmegewinnung beispielsweise aus Abwasser, mittels Erdkollektoren oder den vorhandenen Absorbermatten auf dem Stadiondach, untersucht werden...
Mehr»Haushaltsanträge 2021 eingebracht
Anträge der Grünen Fraktion zur Haushaltskonsolidierung Herrenberg
Herrenberger Grüne bekennen sich zur Haushaltskonsolidierung – und setzen andere Schwerpunkte als die Stadtverwaltung
Die Grünen im Herrenberger Gemeinderat bekennen sich zur Haushaltskonsolidierung, wollen aber andere Schwerpunkte setzen als die Stadtverwaltung. Dafür haben sie eine Reihe von Anträgen eingereicht, die in der nächsten Gemeinderatssitzung beraten werden...
Mehr»