16.04.23 –
Die Grünen im Herrenberger Gemeinderat starten eine Initiative für mehr bezahlbaren Wohnraum in der Stadt. Ihr Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, die gemeinsam ein Wohnbauprojekt auf den Weg bringen, mit dem losgelöst vom konventionellen Immobilienmarktes günstigerer Wohnraum geschaffen werden kann.
„Unsere Idee ist einfach und erfordert keine größeren Investitionen: Wir wollen, dass die Stadt eine kommunale Kontaktbörse einrichtet, auf der Interessierte sich finden können, um dann gemeinsam Ideen zu entwickeln und Projekte auf den Weg zu bringen“, sagt die Co-Faktionsvorsitzende der Grünen im Gemeinderat, Dr. Heike Voelker. „Es geht zunächst mal nur darum, eine Plattform zu bieten, einen Weg zu öffnen und die Eingangshürde für solche Projekte abzubauen.“
Mit der Kontaktbörse würde Herrenberg eine zweite Online-Plattform aufbauen, die die bereits existierende Wohnbauplatzbörse ergänzt und weiterführt. „Neben dem Markt für Bauplätze schaffen wir damit einen Markt für Ideen und Projekte“, so Voelker. „Wir sind überzeugt, dass neue Akteursverbünde und das gemeinsame Engagement zu erheblichen Kostenvorteilen gegenüber konventionellen Bauprojekten führen kann – und darum geht es, dadurch wird Wohnraum bezahlbarer für alle.“
Gleichzeitig versprechen sich die Grünen auch neue Impulse für das Zusammenleben in Quartieren, für generationenübergreifendes Wohnen, für kulturelle Begegnungen, für Integration.
Selbstverständlich steht die Kontaktplattform allen offen, Privatleuten ebenso wie Unternehmen, Einzelpersonen genauso wie Familien. Das gemeinsame Interesse führt sie zusammen und durch den Zusammenschluss Gleichgesinnter entsteht eine neue Qualität für den Wohnungsmarkt in Herrenberg.
Die Idee, sagt Voelker, sei im Übrigen nicht neu. Stuttgart und Konstanz beispielsweise hätten eine solche Kontaktbörse bereits erfolgreich eingerichtet. Daran könne sich Herrenberg orientieren.
Fraktion Bündnis90 / DIE GRÜNEN: Dr. Heike Voelker
Kategorie
Anträge | Kommunales | Pressemitteilung | Stadtentwicklung | Wohnen
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Gemeinsam wollen wir mit dem Rad die Gedänkstätte des Konzentrationslagers Hailfingen-Tailfingen besuchen und einzelne Stationen abfahren. Treffpunkt um 16 Uhr am [...]
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Gemeinsam wollen wir mit dem Rad die Gedänkstätte des Konzentrationslagers Hailfingen-Tailfingen besuchen und einzelne Stationen abfahren. Treffpunkt um 16 Uhr am [...]
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]