BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

OV Herrenberg und Gäu

Kolumne Juli 2023

Kreiskrankenhaus Herrenberg

19.07.23 – von Waltraud Pfisterer-Preiss –

Dem Landkreis steht das Wasser bis zum Hals. Hauptursache ist das für 2023 prognostizierte Defizit der Kliniken von 70 Mio. Euro. Das kann uns in Herrenberg nicht egal sein, denn wir sind 2023 mit 17,5 Mio. Euro durch die Kreisumlage an der Finanzierung des Landkreises beteiligt. Die Finanzen sind die eine Seite der Medaille. Die weitere Existenz des Krankenhauses Herrenberg die andere. Die Bürgerinformationsveranstaltung zeigte, wie wichtig die Erhaltung der Abteilungen Innere Medizin/Geriatrie mit den angegliederten Palliativpflegebetten sowie die Geburtshilfe für die Bewohner:innen von Herrenberg, dem Gäu und darüber hinaus sind.

Gegen eine Umstrukturierung des Krankenhauses ist nichts einzuwenden. Sie ist sogar zu begrüßen, wenn es um eine Stärkung der Altersmedizin und dringend notwendigen hinzukommenden Kurzzeitpflege geht. Eine ärztlich besetzte Notaufnahme zu den stark frequentierten Zeiten wäre jedoch ein Mindeststandard und würde für viele Patient:innen bedeuten, dass sie vor Ort behandelt werden könnten.

Für uns Grüne ist die Aufgabe der Geburtshilfe in Herrenberg völlig inakzeptabel. Bei dem Vorschlag schien keine Rolle zu spielen, aus welch weitem Umkreis Frauen zum Entbinden kommen – nicht nur wegen der Qualität der Abteilung, sondern auch mangels anderer Möglichkeiten. Die Kreißsäle in Nagold wurden vor Jahren abgebaut, die Betten anderweitig belegt. Nun soll alles neu gebaut werden. Wer garantiert dabei, dass die Geburtshilfe in Nagold ein Leuchtturm wird, wie es die Geburtshilfe in Herrenberg seit Jahren ist?

Ich erwarte, dass wie vom Landrat versprochen, auf das Medizinkonzept noch Einfluss genommen wird und es auch in Zukunft in Herrenberg eine Basisversorgung geben wird.

Kategorie

Haushalt | Kolumnen | Kommunales | Krankenhaus | Stadtentwicklung

Bürgerinitiative Windkraft für Herrenberg

Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.

Termine in Hbg & Gäu

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Herrenberg bleibt bunt

Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).

Bürgerinitiative Windkraft für Herrenberg

Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.

Termine in Hbg & Gäu

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Herrenberg bleibt bunt

Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]