BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

OV Herrenberg und Gäu

Expertengespräch im Kopernikus-Projekt Enavi Schwerpunkt Mobilitätsforschung

Interview mit der Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN zum Thema „Modellstadt-Luftreinhaltung“ Herrenberg Im Rahmen des Kopernikus-Projektes „Energiewende-Navigationssystem zur Erfassung, Analyse und Simulation der systemischen Vernetzungen“ (ENaviF)*, führt das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) eine Untersuchung zu Auswahl- und Umsetzungsprozessen von verkehrspolitischen Maßnahmen im urbanen Personenverkehr durch. Basis dieser Untersuchung sind Experteninterviews in den derzeit vorgesehenen Modellstädten zur Luftreinhaltung. In den Interviews sollen die Entwicklung und ggf. erwartete Wirkungen der Verkehrsmaßnahmen aus dem Blickwinkel von Verkehrsbetrieben, Verbänden oder zuständigen Behörden diskutiert werden. *Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

31.10.18 –

Interview mit der Fraktion BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN zum Thema „Modellstadt-Luftreinhaltung“ Herrenberg

Im Rahmen des Kopernikus-Projektes „Energiewende-Navigationssystem zur Erfassung, Analyse und Simulation der systemischen Vernetzungen“ (ENaviF)*, führt das Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) eine Untersuchung zu Auswahl- und Umsetzungsprozessen von verkehrspolitischen Maßnahmen im urbanen Personenverkehr durch. Basis dieser Untersuchung sind Experteninterviews in den derzeit vorgesehenen Modellstädten zur Luftreinhaltung. In den Interviews sollen die Entwicklung und ggf. erwartete Wirkungen der Verkehrsmaßnahmen aus dem Blickwinkel von Verkehrsbetrieben, Verbänden oder zuständigen Behörden diskutiert werden. *Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Das vollständige Interview finden Sie hier.

Kategorie

Gemeinderat | Stadtentwicklung | Verkehr

Bürgerinitiative Windkraft für Herrenberg

Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.

Termine in Hbg & Gäu

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Herrenberg bleibt bunt

Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).

Bürgerinitiative Windkraft für Herrenberg

Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.

Termine in Hbg & Gäu

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Herrenberg bleibt bunt

Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Rückzug von Robert Habeck

    Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]

  • Mit mehr Solarenergie in ein neues Solarzeitalter

    Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]