20.07.25 –
Der Gemeinderat beschließt:
Zu 1)
Mit dem Fruchtkasten eröffnet ab voraussichtlich Juli 2026 ein Haus voller neuer Angebote. Allein das aufwendig sanierte Gebäude beeindruckt. Die Dauerausstellung mit immersiven Highlightraum und 22 Thementischen, der Regional- und Museumsshop, die Touristinfo mit interaktivem Stadtplan, die Herrenberg Lounge und das Café bieten mehr als genug Anreize und Inhalte für einen ersten Besuch. Als dauerhafte Größen des Fruchtkastens verdienen diese in den ersten Monaten den Fokus.
Sonderausstellungen sind später als Frequenzbringer essenziell, da sie das Angebot immer wieder erneuern. Direkt zur Eröffnung soll auf eine klassische Sonderausstellung verzichtet werden und stattdessen eine Dokumentation des Prozesses zum neuen Kulturhaus gezeigt werden. Integriert sein kann dabei auch ein Ausblick auf die dann kommende erste Sonderausstellung als Marketing und Impuls für einen zweiten Besuch. Für die DokumentationsAusstellung soll ein Budget von 20.000 € zur Verfügung stehen – statt den bisher vor- gesehenen 50.000 €.
Vorteile:
Zu 2)
Aktuell liegt der Fruchtkasten im verkehrsberuhigten Bereich. Fahrzeuge dürfen hier grundsätzlich in Schrittgeschwindigkeit fahren und auf gekennzeichneten Flächen parken. Durch eine Reduzierung des KfzVerkehrs würde der Bereich weiter aufgewertet und der Fruchtkasten besser in die zentrale Altstadt integriert werden.
Zu 3)
Die Nutzungsbegrenzung bis 22 Uhr schließt viele potenzielle Veranstaltungen aus. Durch eine verlängerte Nutzung könnte die Anzahl der Veranstaltungen im Veranstaltungsraum von jährlich 70 auf 100 erhöht werden.
Für die Fraktion
Lea Wehe, Heike Voelker, Moritz Schuker
Medien
Unsere Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner hat ihren Besuch bei uns in Böblingen angekündigt! Sie möchte in einem lockeren Impuls und einer Austauschrunde mit uns ins Gespräch kommen.
Der Kreisverband lädt alle Interessierten und Mitglieder ganz herzlich dazu ein, diesen politischen Abend gemeinsam mit Franziska zu verbringen.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]