10.10.24 –
Der Gemeinderat beschließt im Rahmen der Beratungen zur Fortschreibung der Kindergarten-Bedarfsplanung (DS 2024-122) eine Naturkita-Offensive:
In Herrenberg müssen bis 2029 zusätzlich bis zu 400 Kita-Plätze geschaffen werden. Die Haushaltslage in 2024 und den kommenden Jahren ist extrem angespannt. Herrenberg muss auch im Bereich der Kitas sparsamer haushalten und kann den bisher verfolgten Weg mit dem Bau konventioneller Kitas nicht weiterverfolgen.
Die Bauten für Naturkitas sind im Vergleich zu konventionellen Kitas um 25 bis 75 % günstiger im Bau und Unterhalt und schneller in der Realisierung.
Die Bedarfs- und Ausbauplanung für Kitas mit dem Stand 2024 nennt 10 NaturkindergartenGruppen mit insgesamt 200 Plätzen als den relevantesten Baustein der zukünftigen KitaStrategie. Die Herangehensweise ist allerdings nicht konkretisiert, die entsprechenden Standorte sollen sukzessive gesucht und entschieden werden. Die Trägerschaft soll möglichst an freie Träger vergeben werden.
Herrenberg kann sich eine weitere zögerliche Vorgehensweise wie bisher nicht leisten. Für die erfolgreiche Einführung von Naturkitas in diesem großen Still braucht es eine systematische Umsetzung.
Bei den Angeboten müssen verschiedene Aspekte beachtet werden:
Für die Standorte sind neben den konventionellen Kriterien (Anbindung, Verfügbarkeit, Baurecht, …) vor allem Naturkita-relevante Aspekte zu beachten.
Der Auftakt zu 200 zusätzlichen Betreuungsplätzen in Naturkitas muss die beteiligten Menschen mitnehmen. Deswegen gilt es beim ersten Projekt eine vorbildliche Naturkita zu schaffen die Kinder, Eltern, Erzieher*innen und Träger begeistert.
Für die Fraktion
Alfred Steinki, Moritz Schuker, Songülü Karaçali
Medien
Unsere Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner hat ihren Besuch bei uns in Böblingen angekündigt! Sie möchte in einem lockeren Impuls und einer Austauschrunde mit uns ins Gespräch kommen.
Der Kreisverband lädt alle Interessierten und Mitglieder ganz herzlich dazu ein, diesen politischen Abend gemeinsam mit Franziska zu verbringen.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]