06.07.10 –
Die Stadt Herrenberg beteiligt sich an dem vom Ministerium für Umwelt und Verkehr aufgelegten Programm „Flächen gewinnen“, bei dem Kommunen dabei unterstützt werden, ihre Innenentwicklungsmöglichkeiten auszuloten. Der Landeszuschuss beträgt 50 % der nicht investiven Kosten. Ein Focus des Antrag soll die Erfassung von Leerständen sein.
Die Beteiligung an diesem hoch bezuschussten Programm entspricht voll dem Stadtentwicklungsschwerpunkt „Innen - vor Außenentwicklung“.
Der Kreis BB, das LRA, ist daran interessiert, dass sich viele Gemeinden aus dem Kreis beteiligen und erwägt eine weitere finanzielle Unterstützung aus Kreismitteln. Es würde die Anträge gebündelt an das Ministerium weiterleiten.
In einer Veranstaltung des Landratsamts am 23.6.2010 für Vertreter aller Kommunen wurde dieses Programm bereits vorgestellt.
Da Abgabefrist in Stuttgart der 20. September ist, sollten, laut Auskunft des LRA, die interessierten Kommunen sich noch vor den Sommerfreien beim Kreis gemeldet haben.
Für die Fraktion
Maya Wulz
Kategorie
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]