26.01.13 –
„Das Jahr wird grün“, zeigen sich die Ortsverbandsvorsitzenden Waltraud Pfisterer-Preiss und Gabi Müssig, sowie die Vorsitzende der Herrenberger Gemeinderatsfraktion, Maya Wulz, überzeugt. Der Erfolg bei der Niedersachsenwahl habe gezeigt, dass grüne Themen weder langweilig noch überholt seien, sondern im Gegenteil eine Art Renaissance erführen. „Diesen Aufwind wollen wir auch in Herrenberg nutzen und den Menschen hier unsere Vorstellungen und Ideen und unsere Umsetzungsvorschläge nahe bringen; und wir wollen ihnen zeigen, mit wie viel Engagement wir dabei sind.“
Im kommenden Jahr seien eine ganze Reihe an Veranstaltungen geplant, die sich vor allem mit kommunalpolitisch brisanten Themen befassen. Als Beispiele nannte Müssig die frühkindliche Bildung und die Verkehrsproblematik der Innenstadt. „Wir wollen stärker noch als in der Vergangenheit zu diesen Themen mit den Menschen ins Gespräch kommen“, so Müssig, „und wir hoffen dass unsere Diskussionsformate, der ‚Grüne Stammtisch‘ und ‚Grüne im Gespräch‘ entsprechend angenommen werden.“
Ziel solcher Diskussionen sei, betonte Pfisterer-Preiss, Bürgerinnen und Bürger für grüne Ideen und grüne Politik zu begeistern und im Gegenzug, diese Politik zu verbessern, „indem wir den Sachverstand und die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in unsere Arbeit integrieren.“
Die Verzahnung von Ortsverband und Gemeinderatsfraktion beziehungsweise auch den Ortschaftsräten sei in diesem Zusammenhang von großer Bedeutung und werde künftig intensiviert, kündigten die beiden Vorsitzenden und Maya Wulz ein. „Daran arbeiten wir, deshalb haben wir unsere Terminplanung für 2013 eng abgestimmt und werden viele Dinge gemeinsam anpacken.“
Fraktionschefin Wulz verwies auf den Bereich der Verkehrs- und Mobilitätsplanung für Herrenberg, die Entwicklung der Schulstadt oder das Dauerthema Einzelhandel und Gewerbeansiedlung. „Was wir im Gemeinderat zu solchen und anderen Themen beschließen, spürt man bis in die Randbereiche von Oberjesingen und Kayh. Wir halten es für außerordentlich wichtig, dass neben der Stadtverwaltung auch die Parteien, auch wir, die Bürgerinnen und Bürger immer stärker einbeziehen, um nicht nur eine, sondern jeweils die beste Lösung eines Problems für Herrenberg zu finden.“
Wichtige Themen des Jahres 2013 aus Sicht der Gemeinderatsfraktion seien neben Bildung und Schule die nächsten Schritte bei der Innenstadtentwicklung sowie der Bürgerentscheid über die Abschaffung oder Beibehaltung der unechten Teilortswahl. Gerade beim letzten Thema sei noch jede Menge an Information und Aufklärung nötig, an der sich auch die Grünen intensiv beteiligen wollen.
Die erste Veranstaltung zu „Grüne im Gespräch“ werde sich aber mit einem anderen Thema beschäftigen, kündigte die Ortsverbandsvorsitzende Pfisterer-Preiss an. Thema am 1. Februar in Jettingen werde die Energiewende sein, speziell der Ausbau der Windkraft. Auch das, so Wulz und Pfisterer-Preiss, sei seit dem Regierungswechsel ein Gebiet, das die Kommunen maßgeblich steuern könnten.
Kategorie
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Gemeinsam wollen wir mit dem Rad die Gedänkstätte des Konzentrationslagers Hailfingen-Tailfingen besuchen und einzelne Stationen abfahren. Treffpunkt um 16 Uhr am [...]
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Gemeinsam wollen wir mit dem Rad die Gedänkstätte des Konzentrationslagers Hailfingen-Tailfingen besuchen und einzelne Stationen abfahren. Treffpunkt um 16 Uhr am [...]
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]