Menü
28.07.20 –
„Wir kommen nicht darum herum, den Verkehrsraum anders aufzuteilen“. Der mit dieser Aussage von Verkehrsminister Andreas Scheuer im November 2019 verbundenen Aufforderung komme Herrenberg zunehmend nach, heißt es in einer Pressemitteilung der Grünen Ratsfraktion.
Wenn der Hindenburgstraßen- und Seestraßenumbau fertig sei und damit auch die vielen momentanen Einschränkungen des Verkehrsflusses, werde auch Herrenberg einer städtebaulich zeitgemäßen Mobilitätswelt einen großen Schritt näher gerückt sein.
Die Neuverteilung des vorhandenen Verkehrsraums gelte für den fließenden wie auch den ruhenden Verkehr – der Autos aber genauso der Fahrräder. Dem nicht zuletzt durch die Coronasituation stark gestiegenen Radverkehr müsse ein stark erweitertes Angebot von sicheren Abstellanlagen folgen.
Deshalb beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen „baldmöglichst zu untersuchen, ob in der alten WC-Anlage am Marktplatz eine beleuchtete, offen gestaltete Radabstellanlage für Fahrräder, E-Bikes und ein Lastenrad, sowie eine dazu passende Ladestation eingerichtet werden kann“, heißt es in dem Antrag.
„Damit greifen wir eine Anregung der Verwaltung aus dem Jahr 2016 auf“, so Grünen Stadträtin Waltraud Pfisterer in ihrem Antrag. Der Mangel an Fahrradabstellanlagen am Marktplatz sei bekannt und der Vorteil des Standorts in der früherer WC-Anlage wäre, dass die Anlage überdacht sei und die Fahrräder eben abgestellt werden könnten. Selbst schwer beladene Fahrräder drohten so nicht zu kippen. Mit dem Bereich der mittlerweile demontierten alten WC-Anlage und dem dahinter liegenden Gewölbekeller sei ausreichend Platz vorhanden, schließt die Pressemitteilung.
Kategorie
Hausaufgaben? Ne, ChatGPT regelt das! Wie verändert die Digitalisierung unsere Schulen?
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.