07.01.18 –
Gut besucht war der Neujahrsempfang des Ortsverbands am Sonntag, 07. Januar 2018: Rund 85 Bürgerinnen und Bürger aus Herrenberg und den Gäugemeinden sowie auch einige Interessierte aus dem Nachbarkreis Calw folgten der Einladung des OV in den Veranstaltungssaal des "Mauerwerk" in Herrenberg.
Begrüßt wurden die Gäste von der Ko-Vorsitzenden Claudia Mauch sowie der Moderatorin Andrea Christ-Ege.
Maya Wulz, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Gemeinderat Herrenberg sowie der Wahlkreisabgeordnete Dr. Bernd Murschel MdL und der Erste Bürgermeister der Stadt Herrenberg, Tobias Meigel, sprachen die Grußworte, bevor die Gastrednerin ans Rednerpult trat.
"Neues Jahr - Zeit für mehr Zusammenhalt und mehr Verantwortung" war die Rede der Ravensburger Bundestagsabgeordneten Agnieszka Brugger MdB überschrieben. Wobei Agnieska Brugger zunächst von den gescheiterten Sondierungsverhandlungen für eine mögliche Jamaika-Koalition berichtete, an denen sie teilgenommen hatte.
Ihre Rede hatte aber vor allem den gesellschaftlichen Frieden zum Inhalt und verdeutlichte die hohe Relevanz einer Sicherheitspolitik, die auf Konfliktprävention baut, was ihr als Mitglied des Verteidigungsausschusses im Bundestag ein besonderes Anliegen ist.
Den musikalischen Rahmen bildeten drei junge Musiker, Schüler der Musikschule Herrenberg und der Jugendkapelle der Stadtkapelle Herrenberg. Sie sind Preisträger des Landeswettbewerbs von „Jugend musiziert“ und konnten von Ihrem hohen musikalischen Niveau überzeugen.
Im Anschluss an den offiziellen Teil des Neujahrsempfangs wurde das Angebot, bei fairen Getränken und Häppchen noch miteinander und mit den anwesenden Kommunal-, Landes- und Bundespolitiker*innen ins Gespräch zu kommen, rege angenommen.
Kategorie
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Gemeinsam wollen wir mit dem Rad die Gedänkstätte des Konzentrationslagers Hailfingen-Tailfingen besuchen und einzelne Stationen abfahren. Treffpunkt um 16 Uhr am [...]
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Gemeinsam wollen wir mit dem Rad die Gedänkstätte des Konzentrationslagers Hailfingen-Tailfingen besuchen und einzelne Stationen abfahren. Treffpunkt um 16 Uhr am [...]
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]