Menü
01.12.22
Die 27. Klimakonferenz ist zu Ende – die Ergebnisse sind sehr ernüchternd. Die Kurzfassung: die Welt befindet sich auf dem 3° Pfad. Unser Treibhausgasbudget ist noch vor dem Ende des Jahrzehnts aufgebraucht.
Was hat das alles mit uns in Herrenberg zu tun? Die jahrzehntelange falsche Klima- und Energiepolitik schlägt sich massiv im städtischen Haushalt 2023 nieder. Anstelle von 2,2 Mio € für Energie sind 2023 5 Mio € veranschlagt. Das bringt uns in die teuflische Lage, dass wir zukünftig weniger Geld für energieeinsparende Investitionen wie Wärmepumpen, energetische Gebäudesanierungen, LED-Straßenlampen u.v.m. haben werden.
Weil wir jetzt die teuren Energiefresser weiter betreiben müssen, wird der städtische Schuldenberg in Zukunft noch schneller anwachsen.
Um die Abwärtsspirale zu durchbrechen, müssen wir unsere liebgewonnenen Komfortzonen verlassen. Bei einem Neubauvorhaben wie dem Zeppelinareal den Stellplatzschlüssel zu reduzieren, ist ein erster Schritt in die richtige Richtung – hier für die Mobilitätswende - und belastet nicht mal den städtischen Haushalt.
Was nützt uns ein mit viel Engagement erstellter städtischer Klimafahrplan, wenn wir nicht bereit sind, die notwendigen Schritte zu gehen, um vom globalen Denken ins lokale Handeln zu kommen. Die Reduzierung des Stellplatzschlüssels in Neubaugebieten ist nur vermeintlich ein kleiner Baustein zur Abschwächung der großen Klimakrise.
Klimagerechte Entscheidungen, wie auch das uns alle täglich fordernde Energiesparen, ist immer auch eine Frage der Einstellung – nicht nur vom Thermostat.
Kategorie
Das Treffen des Ortsvorstand. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei "Herrenberg bleibt bunt" geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (klicken Sie hierfür auf die Überschrift).
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]