31.03.25 –
Rund 450 Eltern mit über 630 Kita-Kindern haben im März an unserer Umfrage teilgenommen – das entspricht etwa 40 % der angesprochenen Familien. Ziel war ein aktuelles Stimmungsbild: Wo stehen wir? Was brauchen Eltern? Und wie werden geplante Veränderungen eingeschätzt?
Viele Eltern (60 %) buchen aktuell das Modell „Verlängerte Öffnungszeit“ mit sieben Stunden am Tag – doch der tatsächliche Bedarf liegt oft darunter. Mehr als ein Viertel der Befragten (29 %) würde mit sechs oder sogar fünf Stunden gut auskommen. Bisher ist VÖ7 jedoch das Minimum – kleinere Modelle wie VÖ6 oder Halbtagsbetreuung sind derzeit jedoch nicht buchbar.
In den „reinen VÖ-Kitas“ zeigt sich der Unterschied zwischen Buchung und tatsächlichem Bedarf noch deutlicher: Dort geben fast die Hälfte der Familien (49 %) einen täglichen Betreuungsbedarf unter sieben Stunden an.
Die Mehrheit der Eltern (58 %) äußert sich insgesamt zufrieden mit dem Kita-Angebot – auch wenn fast ein Drittel (29 %) Kritik übt. Besonders häufig wird der instabile Betrieb genannt, also kurzfristige Ausfälle und Schließungen (89 % der unzufriedenen Eltern). Aber auch Themen wie Öffnungszeiten, Personalmangel oder unklare Konzepte werden angesprochen.
Trotzdem zeigen viele Rückmeldungen eine hohe Wertschätzung für das pädagogische Personal, das Engagement der Teams und der Leitung vor Ort. Und das spiegelt sich auch im Blick auf die Kinder: Ein Großteil fühlt sich in der Kita wohl (86 %)– nur wenige Eltern berichten das Gegenteil (4 %).
Am Dienstag wird im Gemeinderat unter anderem darüber entschieden, ob in reinen VÖ-Kitas die Öffnungszeit auf sechs Stunden gekürzt wird. Eine Mehrheit der betroffenen Eltern (73 %) gibt an, dass ihnen ein stabiler Betrieb wichtiger ist als längere Öffnungszeiten. Gleichzeitig sagen viele, dass sie durch eine Kürzung stark herausgefordert wären – organisatorisch wie beruflich.
Mehr als die Hälfte der Betroffenen (56 %) müsste ihre Arbeitszeit anpassen oder neue Lösungen suchen. Einige könnten zwar auf flexible Arbeitszeiten ausweichen (33 %), doch viele Familien stoßen damit an ihre Grenzen.
Die Umfrage zeigt: Ein Kita-System sollte so gestaltet sein, dass es mit den tatsächlichen Bedarfen der Familien übereinstimmt. Wenn mehr als ein Viertel der Eltern aktuell Angebote buchen muss, die über ihren Bedarf hinausgehen, entstehen unnötige Belastungen – sowohl für die Familien als auch für das System. Höhere Kosten und Instabilität sind die Folge.
Deshalb plädieren wir für passgenauere Modelle und ein besseres Gleichgewicht zwischen Stabilität und Flexibilität.
Die vollständige Auswertung finden Sie im angehängten PDF:
Medien
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Unsere Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner hat ihren Besuch bei uns in Böblingen angekündigt! Sie möchte in einem lockeren Impuls und einer Austauschrunde mit uns ins Gespräch kommen.
Der Kreisverband lädt alle Interessierten und Mitglieder ganz herzlich dazu ein, diesen politischen Abend gemeinsam mit Franziska zu verbringen.
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Unsere Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner hat ihren Besuch bei uns in Böblingen angekündigt! Sie möchte in einem lockeren Impuls und einer Austauschrunde mit uns ins Gespräch kommen.
Der Kreisverband lädt alle Interessierten und Mitglieder ganz herzlich dazu ein, diesen politischen Abend gemeinsam mit Franziska zu verbringen.
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]