19.05.23 –
(Ver-)baut nicht Herrenbergs Zukunft!
Da verblassen Großprojekte wie I3opt oder der Fruchtkasten in der politischen Diskussion: Jetzt geht es ans Eingemachte! Herrenberg plant einen neuen Stadtteil. Hier (ver-)baut man vielleicht mit einem Kapitaleinsatz von 200 Millionen Euro für die nächsten 20 Jahre die Zukunft der Stadt. Da möchten wir vor der Entscheidung im Gemeinderat am 23.Mai versuchen, die Argumente noch einmal ins rechte Licht zu rücken.
Wir meinen, die Entscheidung, einen kompletten neuen Stadtteil Herrenberg Süd zu bauen, ist
Noch ist die öffentliche Diskussion in Gang. Sie ist kontrovers und zeigt, dass nicht nur die von der Verwaltung bei der Bürgerversammlung vorgebrachten Argumente überzeugen. Wir hoffen, dass die offensichtlichen Mängel des Projekts den Gemeinderat dazu bewegen, das Projekt mehrheitlich abzulehnen. Wir überlegen jedoch auch, gegebenenfalls die Meinung aller Herrenberger Bürger*innen im Rahmen eines Bürgerentscheids einzuholen. Weitere Mitstreiter*innen sind willkommen.
Initiative „Wachstum mit Maß“
Konstantin Boytscheff, Gerd Braitmaier, Arthur Deichelbohrer, Inge Freitag, Elfriede Gekeler, Norbert Heumüller, Ulrich Kurz, Roland Rieker, Sabine Schifferdecker, Werner Ueltzen, Maya Wulz, Dr. Wolfgang Zwick
Kategorie
Demographie | Herrenberg Süd | Kommunales | Pressemitteilung | Stadtentwicklung | Wohnen
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.