16.03.13 –
Die SWH prüfen Möglichkeiten, den Austausch von alten, stromintensiven Heizungspumpen in Privathaushalten z.B. per Contractingsystem unter Zusammenarbeit mit den örtlichen Fachfirmen in Herrenberg anzubieten.
Jede Heizung in einem Privathaushalt braucht ein oder mehrere Pumpen zur Steuerung. Der weit überwiegende Anteil der Heizungspumpen ist nicht auf dem neuesten Stand. Moderne Hoch-Effizienzpumpen verbrauchen nur einen Bruchteil der üblichen Pumpenenergie (3 - 26 W anstelle 40 - 100 W).
Hocheffizienzpumpen kosten zwischen 100 und 160 €, zzgl. Einbaukosten von ca. 200 €. Die erzielbare Stromkosteneinsparung liegt im Durchschnitt bei ca. 60 € pro Jahr[1]. Damit sind die Amortisationszeiten solch einer Maßnahme (ohne Nebenkosten) innerhalb weniger Jahre gegeben.
Ein mögliches Modell wäre, dass die Stadtwerke die Installation vorfinanzieren und auf die jährliche Stromrechnung solange die errechneten/realisierten Einsparungen (zzgl. der Kosten für den Bearbeitungsaufwand) aufschlagen, bis die Pumpe abbezahlt ist. Eine Kooperation mit dem örtlichen Fachhandel bietet sich insofern an, als dessen Vertreter vor Ort die Haushalte ansprechen und beraten können.
Sollte das Projekt zustande kommen, kann es im Rahmen der Energietage bei der Herbstschau vorgestellt werden.
Für die Fraktion
Jörn Gutbier
[1] Bei: 3.000 – 5.000 Betriebsstunden/a; 3-26 bzw. 40-100 W Leistungsaufnahme; 25 Cent/kW/h .
Kategorie
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.