27.04.19 –
Am Samstag nach Ostern luden die Herrenberger GRÜNEN zu einer gemütlichen und informativen Radtour zu „Insekten bei uns“ rund um Herrenberg und Umgebung ein.
Gemütlich wurde es aufgrund der zum Teil heftigen Windverhältnisse und Regenschauer eher nicht. Aber informativ war die Tour und die Gruppe von 10 Teilnehmern folgte den sehr fundierten Ausführungen des Schönbuch-Naturführers und Insektenexperten Peter Schüle.
Dass das Artensterben mittlerweile dramatische Ausmaße angenommen hat, ist hinlänglich bekannt. Dass wir in Deutschland (noch) rund 33.500 Insektenarten haben, war den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aber eher neu.
Wie weit der Artenschwund vorangeschritten ist werde – laut Peter Schüle - zwar untersucht, jedoch war er bereits in vollem Gange, als diese Untersuchungen das erste Mal stattfanden.
Es werde angenommen, dass dieser nicht nur auf den verstärkten Einsatz von Pestiziden, sondern vor allem auch auf den Strukturwandel in der Landwirtschaft und damit in unserer Landschaft zurückzuführen ist. Kleinteilige Fluren verschwanden allmählich seit den 50er Jahren. Hecken und Gehölzinseln als Rückzugsort nicht nur für Insekten, fielen diesem Strukturwandel zum Opfer.
Positive Beispiele, wie man auch in seinem direkten Umfeld Lebensraum für die kleinen Bestäuber schaffen kann, waren ein blütenreichen Bauerngarten in Kuppingen (der sich sogar in kurzem Sonnenschein präsentieren konnte) und die insektenfreundlichen Krebsbachauen.
Hier wurde die Gruppe zudem von Mitgliedern des NABU Gärtringen-Nufringen-Rohrau empfangen, die über die Wiederansiedlung der Kiebitze und die Renaturierung des Lebensraums für die bedrohte Vogelart berichteten.
Die geplante Weiterfahrt mit Abschluss im Lehrbienenstand des Bienenzüchtervereins Herrenberg musste leider aufgrund des heftigen Regens ausfallen für die Radlerinnen und Radler. Es wurde aber beschlossen, dass dieser Programmpunkt noch vor den Sommerferien nachgeholt wird.
Kategorie
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Gemeinsam wollen wir mit dem Rad die Gedänkstätte des Konzentrationslagers Hailfingen-Tailfingen besuchen und einzelne Stationen abfahren. Treffpunkt um 16 Uhr am [...]
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Gemeinsam wollen wir mit dem Rad die Gedänkstätte des Konzentrationslagers Hailfingen-Tailfingen besuchen und einzelne Stationen abfahren. Treffpunkt um 16 Uhr am [...]
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]