02.12.12 –
Antrag
Der Herrenberger Wohnungsmarkt ist angespannt. Das Wohnen in Herrenberg wird immer teurer, je mehr Altbauwohnungen saniert werden und Neubauten entstehen. Für die Klientel der Sozialen Dienste (Familien, Alleinerziehende, alte Menschen, behinderte Menschen, psychisch kranke Menschen, Jugendliche ohne ausreichendes eigenes Einkommen, Leistungsempfänger (ALG 1 und ALG 2, Grundsicherung, Wohngeld, Hartz IV) und obdachlose Menschen, besteht immer weniger die Möglichkeit, bezahlbaren Wohnraum in Herrenberg zu finden (d.h. eine Maximalmiete unterhalb der Mietobergrenzen, die vom Landkreis Böblingen festgelegt und seit langer Zeit dem Wohnungsmarkt nicht angepasst wurden).
Bedürftige, die bisher mit einem Wohnberechtigungsschein auf eine Wohnungsvermittlung durch die Stadt hoffen konnten, werden nun auf den privaten Wohnungsmarkt verwiesen.
Immer mehr Sozialwohnungen fallen aus der Bindung, neue kommen kaum dazu. Aber selbst mit Neubauten allein könnte dem drängenden Problem nicht entgegengewirkt werden. Dafür bedarf es eines Bündels an Maßnahmen.
Mit einem Finanzierungsvolumen von 70,12 Millionen Euro hat die grün-rote Landesregierung 2012 (Gleiches ist für 2013 vorgesehen) sowohl in der Höhe als auch in der Festlegung der Förderschwerpunkte neue Maßstäbe gesetzt: Nachdem bisher nur Kommunen in Verdichtungsräumen Fördergelder für den Neubau von Sozialmietwohnungen bekamen, ist der Bezieherkreis jetzt auch auf Kommunen aus der sogenannten „Kategorie I“ ausgedehnt worden, zu denen auch Herrenberg gehört. Des Weiteren können jetzt auch Wohnungseigentümergemeinschaften Gelder bekommen, und es gibt ein Förderangebot für die Schaffung selbstgenutzten Wohneigentums einkommensschwächerer Familien.
Für die Fraktion
Maya Wulz
Kategorie
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]