01.11.13 –
Bei der Neuverpachtung von städtischen landwirtschaftlichen Flächen und der Verlängerung von Pachtverträgen werden die Pächter vertraglich verpflichtet, auf die
Verwendung gentechnisch veränderten Saatguts zu verzichten und keine gentechnisch veränderten Organismen anzubauen.
Aus den bisherigen Erfahrungen in den USA, Kanada und GB verdichten sich die
Anzeichen für Probleme beim Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen: Auskreu-
zungen, besonders bei Raps, Gefährdung der gentechnikfreien Produktion von Bio-
betrieben, mangelnde Wirksamkeit und keine Reduktion – wie versprochen - von
Pestiziden, mangelnde Wirtschaftlichkeit, steigende Abhängigkeiten der Landwirte
von wenigen Saatgut- und Pestizidanbietern, hohe Folgekosten für Landwirte und
Gesellschaft durch hohen Überwachungsaufwand, ungeklärte Risiken in den Berei-
chen Umwelt und Gesundheit. Hinzu kommt, dass die große Mehrheit der Verbraucher und Landwirte in Europa kein Gen-Food will. Gentechnisch veränderte Lebensmittel sind derzeit in der Lebensmittelverarbeitung und beim Handel nicht absetzbar. Um den großen Markt für gentechnikfreie Lebensmittel nicht zu stören, ist deshalb besondere Sorgfalt zum Schutz der bislang gentechnikfrei produzierenden Landwirtschaft in Deutschland nötig.
Es gibt in Deutschland und Europa viele Städte und Regionen, die sich zur gentechnikfreien Zone erklärt haben im Sinne eines vorbeugenden Verbraucher‑ und Umweitschutzes. Auch zehn Bundesländer haben sich für ihre selber bewirtschafteten und verpachteten Böden entsprechend erklärt. Wir halten dieses Vorgehen
für eine wirksame Maßnahme, der sich auch Herrenberg, ohne zusätzliche Kosten für die Gemeinde, anschließen sollte.
Für die Fraktion
Maya Wulz
Kategorie
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Unsere Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner hat ihren Besuch bei uns in Böblingen angekündigt! Sie möchte in einem lockeren Impuls und einer Austauschrunde mit uns ins Gespräch kommen.
Der Kreisverband lädt alle Interessierten und Mitglieder ganz herzlich dazu ein, diesen politischen Abend gemeinsam mit Franziska zu verbringen.
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Unsere Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner hat ihren Besuch bei uns in Böblingen angekündigt! Sie möchte in einem lockeren Impuls und einer Austauschrunde mit uns ins Gespräch kommen.
Der Kreisverband lädt alle Interessierten und Mitglieder ganz herzlich dazu ein, diesen politischen Abend gemeinsam mit Franziska zu verbringen.
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]