Digitalisierung ist ein Querschnittsthema, das fast jeden Lebensbereich betrifft und uns vor Herausforderungen stellt. Nicht zuletzt ChatGPT hat viele Fragen bei Eltern, Lehrkräften und Schülern und Schülerinnen aufgeworfen. Wie gehen wir mit KI in der Schule um? Was bedeuten die Veränderungen, die die Digitalisierung in unseren Schulen bewirkt? Prof. Dr. Bernhard Standl und Peter Seimer MdL stellen sich diesen Fragen, die viele bewegen. Die Veranstaltung findet im Wahlkreisbüro in der Walther-Knoll-Straße 2, 71083 Herrenberg statt. Prof. Dr. Standl lehrt und forscht an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zur Digitalisierung in der Bildung. Zuvor arbeitete dieser zehn Jahre als Lehrer. Gastgeber Peter Seimer ist digitalpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]