Digitalisierung ist ein Querschnittsthema, das fast jeden Lebensbereich betrifft und uns vor Herausforderungen stellt. Nicht zuletzt ChatGPT hat viele Fragen bei Eltern, Lehrkräften und Schülern und Schülerinnen aufgeworfen. Wie gehen wir mit KI in der Schule um? Was bedeuten die Veränderungen, die die Digitalisierung in unseren Schulen bewirkt? Prof. Dr. Bernhard Standl und Peter Seimer MdL stellen sich diesen Fragen, die viele bewegen. Die Veranstaltung findet im Wahlkreisbüro in der Walther-Knoll-Straße 2, 71083 Herrenberg statt. Prof. Dr. Standl lehrt und forscht an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zur Digitalisierung in der Bildung. Zuvor arbeitete dieser zehn Jahre als Lehrer. Gastgeber Peter Seimer ist digitalpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg.
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]