Digitalisierung ist ein Querschnittsthema, das fast jeden Lebensbereich betrifft und uns vor Herausforderungen stellt. Im Alter kann es unterstützend wirken und das Leben vieler Menschen verändern. Doch wie genau?
Darüber reden André Peters (Vorstand Diakonie Baden e.V.), Herr Roland Feil (Vorstand Stadtseniorenrat Herrenberg) und Peter Seimer. Peters ist Vertreter des Forschungsprojektes "Zukunftszentrum pulsnetz MuTiG".
Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]