12.11.24 –
Letzte Woche (7.11.) fand das jährliche Forum im Alten Bahnhof statt, zu dem sich Nufringer Kinder anmelden können, um ihre Ideen für den Ort und für das Generationenreferat beizutragen. Auch die neuen Grünen Gemeinderätinnen Heike Bartholomae und Yara Schütz durften teilnehmen und staunten nicht schlecht, welch vielfältige und durchaus wichtige und realisierbare Vorschläge diskutiert und aufgeschrieben wurden. So ging es um mehr Fahrradständer an der Grundschule, weniger Müll auf der Skateboardbahn und darum, dass die vielen neuen Selbstbedienautomaten wenig Anklang bei den Viertklässlern finden. Auch jede Menge kreative Vorschläge zur Gestaltung der eigenen Räumlichkeiten und der gemeinsamen Zeit im Generationenhaus im Alten Bahnhof wurden auf bunt bemalten und beschriebenen Plakaten gesammelt.
Ein Wunsch der Kinder war auch, etwas für arme Menschen zu tun. Auch ein Flohmarkt von Kindern für Kinder wurde angeregt. Bürgermeister und Gemeinderäte sowie Verwaltungsmitarbeiter fanden’s super und bei Hotdog und Getränken wurde anschließend über Umsetzungsmöglichkeiten und viele andere Themen miteinander gesprochen. „So wird Demokratie schon im Kindesalter geübt, macht Spass und neben wirklich guten Vorschlägen für das Zusammenleben in der Gemeinde werden soziale und persönliche Kompetenzen der Kinder ohne Noten- und Leistungsdruck gefördert“, freut sich Heike Bartholomae. „Hier gab es kein richtig oder falsch“ betont Yara Schütz. Danke an die Kinder, alle Teilnehmenden und das Generationenreferat für den tollen und lebhaften Abend!
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Sei dabei beim Weltrekord! Zusammen setzen wir ein Zeichen für Windkraft als saubere und günstige Zukunftsenergie. Dazu stellen wir uns mit mehreren 100 Menschen in [...]
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]