01.03.22 –
Erschütternde Bilder erreichen uns aus der Ukraine. Wladimir Putin hat mit dem Völkerrecht gebrochen. Der russische Ewigkeitspräsident hat Angst vor der ukrainischen Entwicklung hin zu Demokratie und Freiheit. Unsere westeuropäische Hoffnung, dass wirtschaftliche Zusammenarbeit die russische Demokratie und Frieden fördere, hat sich nicht erfüllt. Stattdessen hat unsere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und Rohstoffen aus Russland Putin und sein Oligarchenumfeld gestärkt. Welche Lehren ziehen wir daraus? Neben dem Klimawandel gibt es auch geopolitische Gründe dafür, uns dringend vom Öl, Gas, Erz und von der Kohle zu verabschieden. Wir brauchen den schnellstmöglichen Ausbau erneuerbarer Energien. Die 100 Milliarden Euro für die Aufrüstung der Bundeswehr dürfen die Finanzierung der Energiewende nicht beeinträchtigen, sie muss im Gegenteil schneller von statten gehen. Die ins Spiel gebrachte Renaissance der Atomkraft verbietet sich nicht nur aus den altbekannten Gründen (Kosten, ungeklärte Entsorgung radioaktiven Mülls), sondern weil Atomkraftwerke ein militärisches Ziel mit katastrophalen Auswirkungen bieten. Und: die größte Energie“quelle“, das Energiesparen, muss Wirtschaft und Bevölkerung nahe gebracht werden. Für unsere wirtschaftliche Unabhängigkeit brauchen wir die verbindliche Etablierung einer ressourcenschonenden Wirtschaftsweise, die auf Recycling und Kreislaufwirtschaft basiert. Allein in solchen Maßnahmen liegt die Chance den Klimawandel zu begrenzen und von wahnsinnigen Despoten à la Putin unabhängig zu werden.
Kategorie
Demokratie & Recht | Klima & Energie | Partei | Pressemitteilung
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Unsere Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner hat ihren Besuch bei uns in Böblingen angekündigt! Sie möchte in einem lockeren Impuls und einer Austauschrunde mit uns ins Gespräch kommen.
Der Kreisverband lädt alle Interessierten und Mitglieder ganz herzlich dazu ein, diesen politischen Abend gemeinsam mit Franziska zu verbringen.
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Unsere Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner hat ihren Besuch bei uns in Böblingen angekündigt! Sie möchte in einem lockeren Impuls und einer Austauschrunde mit uns ins Gespräch kommen.
Der Kreisverband lädt alle Interessierten und Mitglieder ganz herzlich dazu ein, diesen politischen Abend gemeinsam mit Franziska zu verbringen.
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]