BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

OV Herrenberg und Gäu

Parkraumbewirtschaftung

13.02.11 –

Antrag

Die Stadtverwaltung prüft die Möglichkeiten einer Parkraumbewirtschaftung in den kernstadtund bahnhofsnahen Stadtteilen. Schwerpunkt der Analyse ist hierbei auf kostengünstige Lösungen z.B. mittels Anwohnerparkausweisen und Monats- oder Jahreskarten für Einpendler zu legen.

Begründung

Alltag insbesondere in den kernstadt- und bahnhofsnahen Stadtteilen ist der morgendliche Verkehr der Einpendler auf der Suche nach einem kostenlosen Parkplatz. Diesem ist aus vielerlei Gründen entgegenzuwirken:

  1. Die Anwohner in den betroffenen Stadtteilen sehen sich einem immer weiter zunehmenden Suchverkehr und Parkraumproblemen in ihren Wohnstraßen aufgrund der Berufseinpendler ausgesetzt.
  2. Im Zuge der Neuausschreibung des ÖPNV-Angebots sind weitere Maßnahmen für ein gleichberechtigtes Miteinander aller Verkehrsmittel vorzunehmen. Die Wahl der Mobilitätsmittel ist maßgeblich von drei Faktoren abhängig. Erreichbarkeit, Komfort und Kosten. Der strukturell bedingte Erreichbarkeits-Nachteil des ÖPNV gegenüber dem Individualverkehr wird durch die Möglichkeit des kostenlosen Parkens um einen weiteren Vorteil ergänzt. Dies steht der angestrebten zumindest annähernden Gleichberechtigung der Verkehrsmittel entgegen.
  3. Die Förderung des Umsteigens vom PKW auf den ÖPNV ist explizit im Maßnahmenkatalog des Luftreinhalteaktionsplans enthalten.
  4. Ein geringerer Parksuchverkehr führt zu einer Reduktion der Abgase.
  5. Weniger kostenfreie Ausweichparkplätze führen evtl. zu einer Verringerung der hohen Defizite in der Parkraumbewirtschaftung. Die Lasten für die Bereitstellung der öffentlichen Infrastruktur werden verursachergerechter verteilt.

Negative Effekte auf den Herrenberger Einzelhandel sind hierbei nicht zu befürchten. Einpendler nehmen üblicher Weise einen weiteren Weg zur Arbeitsstelle in Kauf als die Innenstadtbesucher zur Erledigung ihrer Einkäufe. Erstere werden im Wesentlichen vom bestehenden Parkraumbewirtschaftungskonzept aber noch nicht erfasst.

Der Umgang mit den innenstadtnahen Parkräumen während der Herrenberger- Großveranstaltungen (Altstadtlauf, Krämer-, Weihnachtsmarkt, Herbstschau, usw.) ist gesondert zu betrachten.

Für die Fraktion

Jörn Gutbier

Kategorie

Anträge | Parkplätze | Verkehr

Termine in Hbg & Gäu

Feierabend mit Franziska Brandtner

Unsere Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner hat ihren Besuch bei uns in Böblingen angekündigt! Sie möchte in einem lockeren Impuls und einer Austauschrunde mit uns ins Gespräch kommen.

Der Kreisverband lädt alle Interessierten und Mitglieder ganz herzlich dazu ein, diesen politischen Abend gemeinsam mit Franziska zu verbringen.

 externe  mitgliederöffentlich
Mehr

Ortsvorstandssitzung (mitgliederöffentlich)

Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!

 Herrenberg  mitgliederöffentlich
Mehr

Herrenberg bleibt bunt

Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).

Termine in Hbg & Gäu

Feierabend mit Franziska Brandtner

Unsere Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner hat ihren Besuch bei uns in Böblingen angekündigt! Sie möchte in einem lockeren Impuls und einer Austauschrunde mit uns ins Gespräch kommen.

Der Kreisverband lädt alle Interessierten und Mitglieder ganz herzlich dazu ein, diesen politischen Abend gemeinsam mit Franziska zu verbringen.

 externe  mitgliederöffentlich
Mehr

Ortsvorstandssitzung (mitgliederöffentlich)

Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!

 Herrenberg  mitgliederöffentlich
Mehr

Herrenberg bleibt bunt

Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).

GRUENE.DE News

Neues