08.01.23 –
Zum ersten Neujahrsempfang in ihrer Funktion als Bundesvorsitzende kam Ricarda Lang am Sonntag, 8.Januar 2023 nach Herrenberg.
Mit einer interessanten Mischung aus verschiedenen Wort- und Moderationsbeiträgen drang die klare Botschaft aus dem Mauerwerk: Vor einem Jahr noch haben wir uns das Regieren anders vorgestellt. Aber Politik fragt nicht nach dem, was man gerne hätte, sondern danach, was in der aktuellen Situation notwendig ist. So brachte das vergangene erste Jahr in der Regierungsmitverantwortung jede Menge Erkenntnisse, aber auch viele Bestätigungen.
Ricarda Lang nannte deutlich, was die vorausgegangene Regierung hinterlassen hat: 16 Jahre Wirtschafts- und Energiepolitik, die in die Abhängigkeit geführt haben.
Dabei ist Frankreich, das vollkommen auf Atomenergie gesetzt hat, immer noch auf deutsche Energieimporte aus Kohle und Erneuerbaren angewiesen .
Die Grünen als Friedenspartei, das nun aber dem ukrainischen Volk hilft, sich seinen Frieden wieder zurückzuerobern.
Der Verkehrssektor, der endlich auch seinen Beitrag zur CO2-Verminderung leisten muss. Und: Klimaschutz, der nicht Schutz des Klimas, sondern vielmehr Schutz der Menschen und aller Lebewesen ist, um das Leben auf unserer Erde weiter möglich zu machen.
Klimaschutz ist dabei Wohlstandssicherung für uns und kommende Generationen. Nicht zuletzt braucht es dazu viele Fachkräfte, um die Grundlagen und Infrastruktur aufzubauen und zu sichern, die unser Leben im Wohlstand weiter möglich machen sollen - wie zum Beispiel Pflegekräfte und Installateure für Photovoltaik und Windkraftanlagen. Denn die Zeitenwende beginnt vor Ort.
Für Ricarda Langs Rede, wie auch für die anderen Beiträge, u.a. von Finanzbürgermeister Stefan Metzing, gab es sehr viel Beifall der rund 160 Gäste,
Nicht nur für Grünwähler*innen war es eine rundum gelungene Veranstaltung mit Gesprächen, toller Musik der Sängerin und Musikerin Kiara Huber - sowie einer großen Portion Motivation für das Jahr 2023: Jede und jeder kann dazu beitragen.
Kategorie
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]