16.04.19 –
Fridays for Future ist eine Bewegung, die das urgrüne Anliegen des Klimaschutzes aufgreift und es wieder prägnant auf die politische Tagesordnung gesetzt hat.
Bündnis 90/Die Grünen habe dazu zwar nicht den Anstoß gegeben, so die Ortsvorsitzenden Ulrich Kurz und Maya Wulz in einer Pressemitteilung, unterstütze aber dieses gemeinsame Anliegen intensiv.
Zunehmend überlagere aber auch bei den Grünen die Debatte über Recht und Unrecht des Schuleschwänzens den Kern des Anliegens und beraube ihn damit eines Teils seiner Wirksamkeit. Der Grüne Ortsverband Herrenberg und Gäu lehnt jegliche Sanktionen von Seiten der Schulen gegen die streikenden Schüler*innen ab.
Es sei dabei irrelevant, ob manche Streikende einfach dem Unterricht fernblieben oder tatsächlich zu den Demos gingen. Schüler*innen hätten schon immer geschwänzt und würden dies weiterhin aus unterschiedlichen Gründen tun.
Ehrlichkeit zu bestrafen, wenn man für ein überlebenswichtiges Menschheitsthema streikt und dies auch so benennt, sei nicht zu verantworten. „Die Schule soll die Jugendlichen zu mündigen Menschen erziehen. Mit dem Streik beweisen sie, dass diese Erziehung auf guten Boden gefallen ist“, hält Maya Wulz, auch als ehemalige Lehrerin, fest. Wer streike, um ein Handeln der politisch Verantwortlichen einzufordern, beweise Verantwortungsbewusstsein und habe sich nicht leichtfertig gegen die Schulpflicht entschieden. Politiker*innen , so die Auffassung des grünen Ortsverbandes, sollten in der Abwägung von Schulpflicht auf der einen Seite und dem Eintreten für elementare Freiheitsvoraussetzungen wie Leben, Gesundheit und Sicherung des Existenzminimums auf der anderen Seite Letzteres höher gewichten und dies auch in der Öffentlichkeit deutlich machen.
Ulrich Kurz, Maya Wulz
VorsitzendeOrtsverband GRÜNE Herrenberg und Gäu
Kategorie
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Unsere Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner hat ihren Besuch bei uns in Böblingen angekündigt! Sie möchte in einem lockeren Impuls und einer Austauschrunde mit uns ins Gespräch kommen.
Der Kreisverband lädt alle Interessierten und Mitglieder ganz herzlich dazu ein, diesen politischen Abend gemeinsam mit Franziska zu verbringen.
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Unsere Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner hat ihren Besuch bei uns in Böblingen angekündigt! Sie möchte in einem lockeren Impuls und einer Austauschrunde mit uns ins Gespräch kommen.
Der Kreisverband lädt alle Interessierten und Mitglieder ganz herzlich dazu ein, diesen politischen Abend gemeinsam mit Franziska zu verbringen.
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]