17.07.11 –
Der Grünen Ortsverband Herrenberg und Oberes Gäu lud am vergangenen Sonntag zu einem Informationsbesuch der KZ-Gedenkstätte Hailfingen-Tailfingen ein. Harald Roth und Volker Mall, die Initiatoren des Gedenk- und Dokumentationszentrums führten die Gruppe der Interessierten durch den Ausstellungsraum der KZ-Gedenkstätte im Rathaus Tailfingen.
In jahrelanger, zäher Arbeit hatten die beiden Initiatoren Forschungen über das KZ-Außenlager beim Flugfeld Hailfingen - Tailfingen und das Schicksal seiner Häftlinge durchgeführt.
Gegen viele Widerstände ist es ihnen und dem von ihnen gegründeten Verein „KZ-Gedenkstätte Hailfingen – Tailfingen e.V.“ gelungen, ein dunkles und verdrängtes Kapitel Heimatgeschichte zu beleuchten und zu dokumentieren.
Nach vielen Jahrzehnten des Vergessens konnten Harald Roth und Volker Mall die Lebens- und Leidensspuren der ehemaligen Häftlinge aus dem Dunkel der Vergangenheit holen.
Es gelang Ihnen, mit Überlebenden des Schreckens und mit Angehörigen der umgekommenen Häftlinge Kontakt aufzunehmen, Begegnungen herzustellen und Gespräche zu führen.
Der eindrückliche Eingangsfilm des Regisseurs Bernhard Koch, führte der Gruppe vor Augen, wie wichtig es für die Angehörigen der Opfer des KZ ist, einen Ort des Trauerns zu finden, zu wissen, wo die Väter litten und starben.
Bewegend sind auch die Begegnungen der Überlebenden mit ihrer Vergangenheit dokumentiert. Gegen das Vergessen zu kämpfen, das wurde den Besuchern eindringlich vor Augen geführt, ist die Aufgabe von uns allen. Und stellvertretend für viele und mit großem persönlichen Einsatz haben diese Aufgabe Volker Mall und Harald Roth übernommen.
Waltraud Pfisterer-Preiss, Grünen-Ortsvorsitzende, fasste dies in ihren Dankesworten an die Initiatoren und den Verein zusammen; „Jedes Opfer hat einen Namen und eine Biographie – und Sie setzen sich dafür ein, dass diese Namen nicht vergessen werden“.
Kategorie
Unsere Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner hat ihren Besuch bei uns in Böblingen angekündigt! Sie möchte in einem lockeren Impuls und einer Austauschrunde mit uns ins Gespräch kommen.
Der Kreisverband lädt alle Interessierten und Mitglieder ganz herzlich dazu ein, diesen politischen Abend gemeinsam mit Franziska zu verbringen.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Unsere Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner hat ihren Besuch bei uns in Böblingen angekündigt! Sie möchte in einem lockeren Impuls und einer Austauschrunde mit uns ins Gespräch kommen.
Der Kreisverband lädt alle Interessierten und Mitglieder ganz herzlich dazu ein, diesen politischen Abend gemeinsam mit Franziska zu verbringen.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]