06.01.11 –
Die Neuaufstellung der Herrenberger Stadtwerke durch Erschließung neuer Geschäftsfelder ist durch sichere Zukunftsinvestitionen abzusichern. Die Aufstockung der renditestarken Netzbeteiligungsanteile ist so eine Investition.
Die bestehenden Verträge der SWH mit der Stromnetzgesellschaft beinhalten die Option einer Aufstockung der Anteile auf bis zu 49,1%. Die Renditen im Netzgeschäft belaufen sich bis 2013 auf über 12 % pro Jahr. Danach sind Renditen von mindestens 6 %/a realistisch.
Nach Kassenlage ist auch zu prüfen, inwiefern eine reine Kreditfinanzierung realisierbar ist.
Erst die starke Öffentlichkeitsarbeit des AK-Energie und die fundierte Kritik der Fraktion der Grünen und der SPD im alten Herrenberger Gemeinderat haben zu diesem für die Stadt Herrenberg am Ende – gegenüber dem anfänglich von der Stadtverwaltung geplanten Modell der Neuvergabe - vorteilhafteren Beteiligungsmodell einer Netzbeteiligung geführt.. Wenn auch das Ziel der Grünen Fraktion für die vollständige Re-Kommunalisierung des Stromnetzes gescheitert ist, so sollte aus dem jetzt realisierten Modell der optimale Mehrwert für die Stadt Herrenberg herausgeholt werden. Dieser besteht in unseren Augen darin, die Anteile umgehend aufzustocken.
Für die Fraktion
Jörn Gutbier
Kategorie
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Die Bürgerinitiative Rückenwind Herrenberg informiert positiv, offen und ehrlich über Windkraft. Sie will erreichen, dass beim Bürgerentscheid die Planung für Windkraftanlagen im Spitalwald auf städtischem Grund fortgesetzt wird.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]