23.07.12 –
Antrag
Die Fraktionen des Ortschaftsrats Gültstein und des Gemeinderats Herrenberg fordern alle Fraktionen im Regionalparlament auf, folgenden Antrag einzubringen:
„Die VVS-Tarifstruktur wird dahingehend geändert, dass
a. entweder der VVS eine Ausnahmeregelung beschließt, die zulässt, dass die Fahrt in der Ammertalbahn von Herrenberg-Gültstein nach Herrenberg Hbf. als Kurzstrecke gewertet wird. Dies soll bis zu dem Zeitpunkt gelten, an dem die ausgesetzte Haltestelle Zwerchweg (wird derzeit nur werktags nach 23 Uhr und am Wochenende als Bedarfshalt bedient) wieder als reguläre Haltestelle in Betrieb genommen wird,"
oder
b. der VVS-Tarif so angepasst wird, dass Stationen, die (so gut wie) nicht mehr bedient werden, auch nicht gezählt werden."
Begründung
Die Kurzstreckenregelung für 1.20 Euro pro Fahrt wurde für den Schienenverkehr im VVS eingeführt, um neben dem bestehenden Bus und Stadtbahn Kurzstreckenangebot ein attraktives Fahrpreisangebot für kurze Fahrten auch auf der Schiene zu bieten.
Der Preis von 2,10 Euro für eine Zone im VVS schreckt viele Nutzer vom Einstieg in ein öffentliches Verkehrsmittel ab.
Ein Kurzstreckentarif von Gültstein nach Herrenberg mit der Ammertalbahn wäre ein attraktiver Anreiz als Alternative zum Bus, für den ebenfalls 2.10 Euro zu bezahlen sind.
Eine Begrenzung des günstigen Fahrpreises auf den maximalen Fahrweg von 5 km, wie es der VVS-Tarif vorsieht, ist bei der Schienenregelung richtig. Eine Berücksichtigung der durchfahrenen Stationen bei Entfernungen unter 5 km aber überflüssig. Solche Konstellationen gibt es im ganzen VVS Gebiet nicht. Eine Ausnahmeregelung wäre deshalb auch kein Präzedenzfall.
Unvorteilhafte Einzelregelungen schrecken Fahrgäste ab, da sie nicht nachvollziehbar sind. Der ÖPNV muss möglichst einfach gestaltet werden, um zu wachsen. Es gibt schon genügend erschwerende Bedingungen, es muss keine neu dazu kommen,
die nur für die Strecke Herrenberg-Gültstein bis Herrenberg gilt.
Kategorie
Unsere Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner hat ihren Besuch bei uns in Böblingen angekündigt! Sie möchte in einem lockeren Impuls und einer Austauschrunde mit uns ins Gespräch kommen.
Der Kreisverband lädt alle Interessierten und Mitglieder ganz herzlich dazu ein, diesen politischen Abend gemeinsam mit Franziska zu verbringen.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Unsere Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner hat ihren Besuch bei uns in Böblingen angekündigt! Sie möchte in einem lockeren Impuls und einer Austauschrunde mit uns ins Gespräch kommen.
Der Kreisverband lädt alle Interessierten und Mitglieder ganz herzlich dazu ein, diesen politischen Abend gemeinsam mit Franziska zu verbringen.
Das Treffen des Ortsvorstands. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei Herrenberg bleibt bunt geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (zum Download hier klicken).
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]