Menü
Ausgewählte Kategorie: Klima & Energie
Grüne beantragen Investitionen in Klimaschutz In ihrer jährlich stattfindenden Haushaltsklausur bemängelten Mitglieder des Ortsverbandes, Gemeinderät:innen und Ortschaftsrät:innen von Bündnis 90/Die Grünen gleichermaßen, dass Klimaschutz in Herrenberg zu wenig Beachtung…
Anträge | Gemeinderat | Klima & Energie | Kommunales | Partei
Die 27. Klimakonferenz ist zu Ende – die Ergebnisse sind sehr ernüchternd. Die Kurzfassung: die Welt befindet sich auf dem 3° Pfad. Unser Treibhausgasbudget ist noch vor dem Ende des Jahrzehnts aufgebraucht. Was hat das alles mit uns in Herrenberg zu tun? Die jahrzehntelange…
Wie heizen in der Kita Am Naturfreibad? Eine Pelletheizung soll die neue Kita Am Naturfreibad heizen. So steht es im Raumbuch, das dem Gemeinderat im Sommer 2021 vorgelegt wurde. Das war vor dem Ukrainekrieg und der aktuellen Energiekrise. In der jetzt vorgelegten Drucksache…
Bei der Abstimmung über den Klimaschutzfahrplan hat sich die Grünen- Fraktion enthalten. Kritik aus anderen Fraktionen kam prompt: auf drei Vorwürfe möchte der Vorstand der Grünen Partei an dieser Stelle eingehen. Die Freien Wähler meinten, die Grünen blieben an der Startlinie…
Zum Klimafahrplan Herrenberg Wir GRÜNEN könnten es uns leicht machen und dem Klimafahrplan (KFP) zustimmen. Wir werden uns aber enthalten. Warum stimmen ausgerechnet diejenigen, die seit Jahrzehnten mehr Klimaschutz einfordern, nicht zu? Weil der KFP trotz zahlreicher sehr…
Die Sommerferien sind zu Ende und eh man sich versieht steht die nächste Heizperiode ins Haus. Stolze 800 Terawattstunden benötigen wir in Deutschland pro Jahr für Heizen und Warmwasser. Im Haushalt brauchen wir im Schnitt 6-mal so viel Energie für das Heizen und Warmwasser…
Die Gemeinderatsfraktion der Grünen beantragte jüngst, für das Aischbachareal ein treibhausgasneutrales Wärmekonzept auszuschreiben. Dabei sollen verschiedene Möglichkeiten der Wärmegewinnung beispielsweise aus Abwasser, mittels Erdkollektoren oder den vorhandenen…
Krise als Chance begreifen "Krise“ bedeutet auch „Chance“, wenn sie mit Zuversicht und neuen Strategien bewältigt wird. Aktuell katapultieren uns zwei Mega-Krisen mit Wucht aus der Komfort-Zone: die Klimakrise und die Viruskrise. Wir sind gezwungen Wissen, Strukturen…
Frühkindliche Bildung | Gemeinderat | Haushalt | Klima & Energie | Kolumnen
Schlagzahl erhöhen 9 Monate nach dem Antrag von Bündnis90/Die Grünen, den Klimanotstand in Herrenberg auszurufen und den Klimavorbehalt bei allen kommunalpolitischen Entscheidungen geltend zu machen, haben die Grünen den Antrag diese Woche zurückgezogen. Warum? Am gleichen Tag…
Die Grünen fordern mehr Klimaschutz auf kommunaler Ebene. Beim Fordern alleine wollen die Herrenberger Grünen aber nicht stehen bleiben. Sie wollen sich auch konstruktiv einbringen, damit mehr Klimaschutz in Herrenberg gelingen kann. Dazu hat die Stadträtin Dr. Heike Voelker…
Das Treffen des Ortsvorstand. Interessierte Mitglieder sind jederzeit herzlich wollkommen!
Mit Beschluss des Ortsvorstands ist BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Herrenberg und Gäu Mitglied bei "Herrenberg bleibt bunt" geworden. Damit akzeptieren wir das Leitbild, das sich das Bündnis gegeben hat und drücken dies aus, indem wir den Text auf unserer Homepage veröffentlichen (klicken Sie hierfür auf die Überschrift).
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]