
Willkommen auf der Website des Ortsverbands Herrenberg und Gäu von Bündnis 90/Die Grünen
Hier möchten wir Sie über unsere Themen, unsere Arbeit und Veranstaltungen informieren.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und auf Gespräche mit Ihnen. Mehr »
Wenn Sie Mitglied werden wollen...
Deutschland braucht Bewegung, Zusammenhalt und Zukunftslust! Das gibt's nur mit GRÜN. Wir treten für die Demokratie ein und verteidigen unsere Werte – Klimaschutz, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Dafür brauchen wir Sie und Dich! Werde(n Sie) jetzt Mitglied.
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, sprechen Sie uns an: vorsitz(at)gruene-herrenberg.de
News
Kolumne Januar 2022
Booster für die Artenvielfalt
Der Rückgang der Artenvielfalt ist zusammen mit dem Klimawandel unsere größte Herausforderung. Mit jeder ausgestorbenen Art fehlt ein Schräubchen im System. Sterben zum Beispiel Nachtfalterarten aus, fehlen Vögeln und Fledermäusen ihre Nahrungsgrundlage. Sterben die Wildbienen aus, fehlen sie in der Landwirtschaft und im Obstbau für die Bestäubung.
Ein Grund für den Rückgang der Arten ist die Verinselung der Lebensräume. Herrenberg wurde als Modellkommune für Biotopverbund im Landkreis Böblingen ausgewählt. Die Umsetzung der Biotopverbundplanung soll dazu führen, dass Tier- und Pflanzenarten wieder zwischen den Lebensräumen wandern können. Es ist wichtig die Stelle des städtischen Umweltbeauftragten schnell wieder zu besetzen. Er oder sie wird für die Umsetzung der Maßnahmen dringend benötigt...
Mehr»Grüner Protest gegen CDU-Landwirtschaftspolitik
Grüner Protest in Breitenholz: Heike Bartholomae und Sonja Nolte vom Vorstand des OV Herrenberg protestieren beim Besuch von Agrarministerin Julia Klöckner (CDU), die dort zur Lage der Landwirtschaft nur beschönigende Worte fand...
Mehr»Schlachthof Gärtringen - Pressemitteilung des OV Herrenberg und Gäu
Die Missstände im Schlachthof sind dem Landratsamt seit langem bekannt. Weil der Betreiber beharrlich behördliche Anordnungen ignoriert, wurde im März ein Zwangsgeld verordnet.
Nachdem Landwirtschaftsminister Hauk im Januar und Februar den Geschäftsführer des Schlachthofs, der derselben Partei angehört, getroffen hat, setzte er das Zwangsgeld aus.
Derselbe Schlachthof wurde wie bekannt vor wenigen Wochen stillgelegt, nachdem die SOKO Tierschutz grausame Verstöße gegen das Tierschutzgesetz öffentlich gemacht hat...