zum inhalt
Links
  • Greens/EFA Group
  • Grüner Bundesverband
  • Grüne Bundestagsfraktion
  • Grüner Landesverband
  • Grüne Landtagsfraktion
  • Kreisverband Böblingen
  • Peter Seimer MdL (ab 2021)
  • Tobias B. Bacherle MdB (ab 2021)
  • Matthias Gastel MdB
  • Bernd Murschel MdL (2006 - 2021)
  • Grüne Jugend
  • GAR BW
  • Heinrich Böll Stiftung
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
OV Herrenberg und Gäu
Menü
  • Aktuelles
  • Ortsverband
    • Vorstand
    • Satzung
  • Chronik
    • Grüne Geschichte Herrenberg
    • Grüne Geschichte Oberes Gäu
  • Rät*innen Herrenberg
    • Gemeinderatsfraktion
    • Anträge/Anfragen
    • Ortschaftsrät*innen
  • GRÜNE in Gäufelden
  • GRÜNE in Bondorf
  • Rät*innen Jettingen
  • Kreisrät*innen
  • JUNG und GRÜN
  • Termine
  • Spenden + Mitgliedschaft
OV Herrenberg und GäuAktuelles

Aktuelles

28.10.2011

Jörn Gutbier neuer stellvertretender Fraktionsvorsitzender

Foto: Jörn Gutbier

Im Zuge der personellen Veränderungen im Gemeinderat hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Jörn Gutbier zum zweiten stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Maya Wulz als Vorsitzende sowie Ralf Heineken als Stellvertreter. „Jörn Gutbier hat in den zwei Jahren, die er dem Stadtrat erst angehört, schon viele Akzente gesetzt“, begründet Maya Wulz die Entscheidung. So sei die Akzeptanz, die das Konzept eines Freibads mit ökologischer Wasseraufbereitung zunehmend erfahre, zu einem nicht geringen Teil auf seine hohe Sachkompetenz und großen Einsatz für dieses Thema zurückzuführen. Auf Jörn Gutbiers Initiative geht auch der Runde Tisch Mobilfunk zurück. Ein Ziel dieses Gremiums ist, gesundheitlich möglichst verträgliche Standorte für Sendemasten in allen Stadtteilen zu finden. Darüber hinaus fordert Jörn Gutbier: „Wir brauchen ein Mobilfunkkonzept, das für die Zukunft Vorrang- und Ausschlussgebiete für Mobilfunkstandorte in der Stadt festlegt.“ Mit seinem Fachwissen als Architekt vertritt der neue stellvertretende Vorsitzende die Fraktion im Jury des Wettbewerbs zur Innenstadtentwicklung.

Als weiterer Arbeitsschwerpunkt der Fraktion in den nächsten Wochen wird in einer Pressemitteilung die Beteiligung am „Aktionsbündnis Gäu: Ja –zum-Ausstieg“ genannt. Bis zur Volksabstimmung am 27.November solle auf die vielen Verschlechterungen für die ÖPNV Nutzer aus dem Gäu hingewiesen werden, die durch das Tiefbahnkonzepts entstehen würden.

Kategorien:Gemeinderat
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen