
Willkommen auf der Website des Ortsverbands Herrenberg und Gäu von Bündnis 90/Die Grünen
Hier möchten wir Sie über unsere Themen, unsere Arbeit und Veranstaltungen informieren.
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen und auf Gespräche mit Ihnen. Mehr »
Wenn Sie Mitglied werden wollen...
Deutschland braucht Bewegung, Zusammenhalt und Zukunftslust! Das gibt's nur mit GRÜN. Wir treten für die Demokratie ein und verteidigen unsere Werte – Klimaschutz, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Dafür brauchen wir Sie und Dich! Werde(n Sie) jetzt Mitglied.
Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren, sprechen Sie uns an: vorsitz(at)gruene-herrenberg.de
15.03.2021
Herzlichen Glückwunsch an Peter Seimer
Peter Seimer hat es geschafft: das Direktmandat des Wahlkreises hat er verteidigt und sogar noch getoppt. Mit 32,75 Prozent der Stimmern zieht Peter in den Landtag von Baden-Württemberg ein. Wir gratulieren ganz herzlich!
News
Kolumne Oktober 2020
Investitionen - Prioritäten setzen
Die Krise in der Automobilbranche und die Corona-Pandemie werden sich schwerwiegend auf die kommunalen Haushalte auswirken. Eine drohende Finanzkrise und die Klimakrise zwingen uns alle geplanten Investitionen auf den Prüfstand zu stellen. Welche Investitionen stehen im mittelfristigen Investitionsplan der Stadt Herrenberg an? Vor knapp einem Jahr wurde der Masterplan Schulen mit einem Investitionsvolumen von achtzig Millionen Euro eingebracht. Einige Schulen müssen erweitert werden, viele Schulen haben einen hohen bis sehr hohen Sanierungsbedarf. Plätze für die Ganztagesbetreuung von Schülerinnen und Schülern fehlen. Es mangelt an Hallenkapazitäten für den Sportunterricht. Trotz großer Anstrengungen gelingt es der Stadt nicht den Rechtsanspruch für Kinderbetreuungsplätze zu erfüllen...
Mehr»Bericht der Gemeinderatsfraktion
In regelmäßigen Abständen berichtet die Gemeinderatsfraktion der Grünen im Rahmen der Reihe „Grüne im Gespräch“ über Schwerpunkte ihrer Arbeit. Co-Fraktionsvorsitzender Jörn Gutbier sieht das Thema Einwohnerentwicklung als wesentlichen Dreh- und Angelpunkt für viele zentrale Herrenberger Themen. Durch Nachverdichtungsobjekte wie auf dem Leibfried Areal und in den Ortskernen der Außenstadtteile sei die Stadt unterdessen nur noch 500 Einwohner von der vom Gemeinderat bis 2035 beschlossenen mittleren Zielmarke von 33.500 Einwohner entfernt...
Mehr»Grüner Altstadtspaziergang
Trotz nasskalten Herbstwetters trafen sich auf Einladung des Ortsverbands der Grünen rund ein Dutzend Interessierte zum Spaziergang „Altstadt trotz(t) Klimawandel“. Startpunkt war das Seeländer-Areal. Der Ortsverbandsvorsitzende Ulrich Kurz stellte noch einmal heraus, dass die nächsten Jahrzehnte mit höheren Durchschnittstemperaturen und lang andauernden Hitzeperioden die Aufenthaltsqualität in Städten zunehmend unattraktiver machten. In Herrenberg stelle sich die Frage, wie in einer durch mittelalterliche Strukturen geprägten „steinernen“ Stadt der Erwärmung getrotzt werden könne.
Mehr»